Uniti – Debatte um Verbrennerverbot: Flexibilisierung der CO2-Flottenregulierung reicht nicht aus
Bundeskanzler Friedrich Merz hat im Rahmen der Eröffnung der IAA in München angekündigt, sich für […]
Bundeskanzler Friedrich Merz hat im Rahmen der Eröffnung der IAA in München angekündigt, sich für […]
Das neue Kohlendioxid-Speichergesetz (KSpG) wird voraussichtlich heute vom Bundeskabinett beschlossen. Der „Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.“
BEE – Positionspapier zu Carbon-Management-Maßnahmen veröffentlicht weiterlesen »
Ein erneut breites Bündnis von Verbänden aus der Energie-, Verkehrs-, Logistik- und Kraftstoffwirtschaft zeigt sich
Der Expertenrat für Klimafragen hat heute in Berlin seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen
Der Energiedienstleister „Ambrian Energy“ treibt mit dem geplanten Bau eines CO₂-Terminals neben dem Unternehmensstandort im
Ambrian Energy – CO2-Terminal in Bremen geplant weiterlesen »
19 Verbände aus verschiedenen Branchen fordern eine konsequente CO2- Emissionsreduktion im Verkehrssektor. Die künftige Bundesregierung
Laut dem Wirtschaftsverband „en2x“ braucht Deutschland dringend eine Molekülwende. Die künftige Bundesregierung muss nach der
en2x – Molekülwende soll zentrales Thema der Industrie- und Klimapolitik werden weiterlesen »
Um unsere Klimaziele zu erreichen, müssten mehr Elektroautos verkauft werden – doch die Beliebtheit von
Deloitte – Kaufabsichten für Elektroautos stagnieren, Verbrenner-Beliebtheit nimmt zu weiterlesen »
„Biokraftstoffe haben im Jahr 2023 12 Millionen Tonnen an CO2 vermieden. Sie sind und bleiben
VDB – BLE-Bericht: Biokraftstoffe haben 12 Millionen Tonnen CO2 eingespart weiterlesen »
Im Jahr 2025 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten sowie bei der
TÜV-Verband – Neuerungen im Jahr 2025: Mobilität, Nachhaltigkeit weiterlesen »