
Foto: Winterhalter Gastronom GmbH
Auf der Fachmesse „Host“ präsentiert „Winterhalter“ drei neue digitale Services: „EasyAccess“, „Remote Services“ und „EcoPilot“ sollen Spülprozesse vereinfachen und die Betriebssicherheit erhöhen.
In der Gastronomie entstehen häufig Fragen zur Bedienung oder Wartung von Spülmaschinen. Der neue Service „EasyAccess“ ermöglicht es, durch Scannen eines QR-Codes auf der Maschine direkte Antworten zu erhalten. Nutzer finden dort digitale Betriebsanleitungen, Erklärvideos für das jeweilige Gerät sowie die Möglichkeit, Verbrauchsmaterialien zu bestellen. Der Service steht kostenlos zur Verfügung.
„Remote Services“: Ferndiagnose und -wartung
Die neuen „Remote Services“ basieren auf der „CONNECTED WASH“-Technologie, die eine Vernetzung der Spülmaschinen ermöglicht. „Winterhalter“-Techniker können dadurch Störungen und Fehlermeldungen aus der Ferne analysieren. Dies kann Serviceeinsätze reduzieren oder diese durch bessere Vorbereitung effizienter gestalten.
„EcoPilot“: KI-gesteuerte Programmoptimierung
Der „EcoPilot“ nutzt künstliche Intelligenz zur automatischen Anpassung des Spülprozesses. Das System analysiert Nutzungsmuster und wählt je nach Auslastung zwischen Zeit sparenden Kurzprogrammen und ressourcenschonenden ECO-Programmen. Laut „Winterhalter“ lässt sich der Energiebedarf dadurch um bis zu 17% senken. Der „EcoPilot“ ist für vernetzte Untertisch- und Haubenspülmaschinen der UC- und PT-Serien verfügbar.
Präsentation auf der „Host“
Auf der „Host“ in Mailand wird „Winterhalter“ zeigen, wie etablierte Spültechnik mit den neuen digitalen Services kombiniert wird. „Wir wollen nicht nur die beste Spültechnik im Markt entwickeln. Wir wollen auch, dass unsere Kunden bestmöglich damit spülen“, erklärt Florian Kunkel, CSO der „Winterhalter Group“.
Die „Host“ findet statt vom: 17. bis 21. Oktober 2025. Stand „Winterhalter“: Halle 5, Stand D11 D21 E12 E22.