
Unter dem Motto „Nachhaltig. Digital. Erfolgreich“ hat WashTec konkrete Lösungen vorgestellt, wie Betreiber von Waschanlagen in Zukunft noch mehr vom Waschgeschäft profitieren können. Beleuchtet werden drei Konzepte, die voneinander unabhängig realisiert werden können, aber gleichermaßen als Businesstreiber auf mehr Profitabilität im Waschgeschäft zielen.
„Bei unseren Überlegungen, wie die Zukunft des Waschgeschäfts aussehen könnte, haben wir uns gefragt, wie wir es schaffen den Waschmarkt zu vergrößern. Momentan sind die Waschzahlen je nach Standortangebot konstant bis rückläufig. Die Waschkunden werden eher umverteilt, Stichwort Verdrängungswettbewerb. Durchaus hilfreich war dabei ein Blick auf unsere Nachbarländer, die den einen oder anderen Teil der Konzepte schon erfolgreich realisiert haben“, erklärt Michael Gessner, Produktmanager Digital Solutions.
Was hat es nun mit „The Bigger Cake“, dem größeren Kuchen auf sich? Um den Betreibern den Weg aus dem Verdrängungswettbewerb zu ebnen, zeigen die Konzepte von WashTec Lösungen auf, die zu insgesamt mehr Wäschen führen oder neue Vertriebskanäle erschließen. In beiden Fällen wird der Waschmarkt größer und so auch die Chance auf mehr Umsatz für die Betreiber.
Mehr Wäschen
Dass Kunden mit einer Flatrate deutlich öfter Auto waschen, zeigt die erfolgreiche Einführung in Skandinavien. Dort sind die Wäschen pro Kunde und Jahr um rund 30 % gestiegen. WashTec hat mit der my.WashApp eine App entwickelt, die für den Betreiber individualisiert werden kann. Darüber hinaus werden Training, Support und Unterstützung bei der Vermarktung und dem Verkauf angeboten.
Mehr Kunden
Revolutionärer und größer gedacht ist das Konzept my.WashBroker. Vom Grundgedanken basiert es auf Buchungsplattformen wie Booking.com an der Partnerunternehmen, wie Automobilhersteller, Flottenkarten- oder Carsharinganbieter angeschlossen werden. Bei diesem Modell tritt WashTec als Reseller auf. WashTec kauft von den Betreibern Wäschen ein und verkauft diese an die Partnerunternehmen. Diese können ihren Kunden Wasch-Angebote z.B. über das Infotainment des Fahrzeugs anzeigen. Die Sichtbarkeit des Anlagenbetreibers für neue Waschkunden steigt und das ganz ohne Risiko, da nur Gebühren anfallen, wenn auch beim Anlagenbetreiber gewaschen wird. So profitieren die Waschkunden von höchstem Komfort, die Betreiber von steigenden Waschzahlen und die Partnerunternehmen können ihr bestehendes Angebot um den Service der Autowäsche erweitern.
Die Erfahrungen in anderen Ländern haben gezeigt, dass der Weg über mehr Kunden-Komfort die Waschzahlen deutlich erhöht und zu mehr Auslastung der Waschanlagen führt. Für Betreiber und Partnerunternehmen bietet das WashBroker-Modell gleichermaßen eine große Chance an der Zukunft des Waschgeschäfts aktiv mitzuwirken.
Hohe Verfügbarkeit
Eine hohe Auslastung der Waschanlage macht es umso notwendiger, dass diese zuverlässig läuft. Was nun, wenn das Personal knapp ist und man auf Betreiberseite bei Stillständen nicht so schnell reagieren kann. Hier hat WashTec ein neues Service-Angebot mit aktiver Maschinenüberwachung und direkten interaktiven Support entwickelt. my.TotalCare fokussiert sich auf den Support von Waschkunden, unterstützt durch eine Kameraüberwachung und die Interaktion mit der Waschanlage aus der Ferne. Unabhängig davon, ob der Kunde Hilfe bei der Benutzung der Waschanlage benötigt oder die Waschanlage wirklich mal ein Problem hat, mit my.TotalCare hilft WashTec die Verfügbarkeit der angebundenen Anlagen zu maximieren und zeitgleich zufriedene Waschkunden zu schaffen.
www.washtec.com