
Das Zukunftsforum Tankstelle 2025 des „Uniti“-Verbands fand am 16. und 17. September im „Telegraphenamt“ in Berlin statt. Über 200 Entscheider aus der Tankstellenbranche nahmen an der Veranstaltung teil. Am Vortag des Forums wurde erstmals die „Berlin Convenience Experience“ durchgeführt.
Tankstellen befinden sich in einem Wandel hin zu Mobilitätshubs mit erweiterten Produkt- und Serviceangeboten. Neben Themen wie erneuerbaren Kraftstoffen, alternativen Antrieben und Waschtechnik beeinflussen Digitalisierungstrends die Anforderungen an Stationen und deren Infrastruktur. Der Convenience-Bereich und die Unterwegsversorgung gewinnen wirtschaftlich an Bedeutung, das Produktangebot in diesen Bereichen wird ausgeweitet.
Zehntes Jubiläum mit inhaltlicher Neuausrichtung
Zur zehnten Ausgabe erhielt das „Zukunftsforum Tankstelle“ des „Uniti“-Verbands eine inhaltliche Überarbeitung. Der erste Tag der zweitägigen Veranstaltung konzentrierte sich als Convenience Day auf Unterwegsversorgung und Shopgeschäft. Am zweiten Tag standen Kraftstoffe der Zukunft, Tankstellentechnik, Payment und Carwash im Fokus.
„Uniti“-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn erklärt: „Es freut uns sehr, dass das verfeinerte Profil unseres Zukunftsforums Tankstelle ein außerordentlich gutes Feedback erfahren hat. Unsere großartigen Referentinnen und Referenten haben mit ihren Impulsen visionäre Denkanstöße gegeben sowie Best Practice-Beispiele aus der Praxis gezeigt. Verbunden mit den vielfältigen Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch bedeutete das sowohl Inspiration als auch direkten unternehmerischen Mehrwert für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums.“
„Berlin Convenience Experience“ als neue Veranstaltung
Am Vortag des Zukunftsforums fand erstmals die „Berlin Convenience Experience“ der „Uniti“ statt. Bei einer Führung durch Berliner Stadtviertel erhielten mehr als 50 Branchenvertreter Einblicke in die Foodkultur und Shopkonzepte der Hauptstadt. Die Veranstaltung soll Anregungen für neue Produkte oder Services in der Tankstellenwelt liefern.