TotalEnergies – Start mit dem Recup-Pfandsystem

Foto: Recup

Ab sofort können sich Kundinnen und Kunden von TotalEnergies an über 600 TotalEnergies-Stationen beim Kauf eines Getränks zum Mitnehmen für einen Recup-Pfandbecher anstelle eines Einwegbechers entscheiden. Mit dem Anschluss von TotalEnergies an das Pfandsystem sind rund 3.300 der deutschlandweit 11.000 Recup/Rebowl- Ausgabestellen Tankstellen. “Gemeinsam können wir viel bewegen, denn die Nachfrage an Getränken und Kaffee-to-go ist an Tankstellenstationen sehr groß.”, so Fabian Eckert, Gründer und Geschäftsführer von Recup. “Die Zusammenarbeit mit großen Energieunternehmen hat uns gezeigt, dass Recup gemeinsam mit Tankstellen viele Millionen Einwegbecher in ganz Deutschland einsparen kann.” so Eckert weiter.

TotalEnergies-Kundinnen und -Kunden können Getränke-to-go gegen einen Euro Pfand im nachhaltigen Recup-Pfandbecher mitnehmen, unterwegs genießen und die Becher anschließend wieder bei mehr als 600 TotalEnergies-Stationen und knapp 11.000 Ausgabestellen deutschlandweit abgeben. Bei der Rückgabe des Bechers erhalten Kundinnen und Kunden ihr Pfand zurück.

Die Abwicklung ist für TotalEnergies-Partnerinnen und -Partner sehr bequem: Die Bestellung der Recups läuft über ein eigenes Onlineportal. Wenn sich an ihrer Tankstelle zurückgegebene Mehrwegbecher stapeln, können Betreiberinnen und Betreiber sie an Recup zurückschicken und bekommen den entsprechenden Geldbetrag für das ausgezahlte Pfand erstattet. Mit Recup kommt TotalEnergies der ab 2023 geltenden Mehrwegpflicht zuvor. Das neue Gesetz verpflichtet Gastronomiebetriebe, ihrer Kundschaft im Außer-Haus-Verkauf umweltfreundliche Mehrwegalternativen zum Einwegbecher anzubieten.

www.totalenergies.com

Nach oben scrollen