
TotalEnergies und Air Liquide planen, ein Joint Venture zu gleichen Teilen zu gründen, das ein Netz von Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge entlang wichtiger europäischer Transportrouten aufbauen soll. Diese Initiative wird dazu beitragen, den Zugang zu Wasserstoff zu erleichtern, seinen Einsatz im Güterverkehr zu fördern und den Wasserstoffsektor weiter zu stärken. Ziel der Partner ist es, in den kommenden Jahren mehr als 100 Wasserstofftankstellen an wichtigen europäischen Straßen – in Frankreich, den Benelux-Ländern und Deutschland – zu errichten. Diese Stationen, betrieben unter der Marke TotalEnergies, werden an strategisch wichtigen Korridoren liegen. Durch diese Partnerschaft entsteht ein starker Akteur auf dem Gebiet der Wasserstoffbetankungslösungen, der zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs in Europa beiträgt.
Know-how zusammenbringen
Die beiden Unternehmen werden ihr Know-how und ihre Erfahrung in den Bereichen Infrastruktur, Wasserstoffverteilung und Mobilität bündeln: – TotalEnergies wird sein Wissen über den Betrieb und das Management von Tankstellennetzen und den Vertrieb von Energie an Endkunden einbringen. – Air Liquide wird sein technologisches Know-how entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette beitragen; Das Joint Venture, das von TotalEnergies und Air Liquide gemeinsam geleitet wird, wird in Tankstellen investieren, diese errichten und betreiben sowie Wasserstoff für seine Transportkunden auf dem Markt beschaffen.
„Nach der kürzlich bekannt gegebenen Partnerschaft für die Produktion von erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff auf unserer rohölfreien Plattform Grandpuits freuen wir uns, erneut unsere Kräfte mit Air Liquide zu bündeln und unsere gemeinsamen Anstrengungen zur Dekarbonisierung der Mobilität fortzusetzen. Als Pioniere auf dem Gebiet der Wasserstoffmobilität sind wir von der Notwendigkeit überzeugt, jetzt mit dem Aufbau eines Netzwerks für den Schwerlastverkehr zu beginnen, von dem unsere Kunden profitieren werden”, sagt Thierry Pflimlin, President Marketing & Services von TotalEnergies. „Diese neue Partnerschaft mit Air Liquide wird es uns ermöglichen, unsere Entwicklung der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette voranzubringen.”
Behördengenehmigung steht noch aus
Matthieu Giard, Vice President und Vorstandsmitglied der Air Liquide Gruppe, ist für die Wasserstoff-Aktivitäten zuständig: „Wasserstoff bietet eindeutige Vorteile für die Mobilität schwerer Nutzfahrzeuge. Um den Einsatz von Wasserstoff zu fördern, muss die Entwicklung von Betankungsinfrastrukturen beschleunigt und Fahrzeugherstellern, Speditionen und Verkehrsbetrieben ein ausreichend dichtes Tankstellennetz angeboten werden. Genau dies ist das Ziel dieses Joint Ventures, das von dem sich gegenseitig ergänzenden Know-how von Air Liquide und TotalEnergies profitieren wird. Air Liquide, seit über 60 Jahren Marktführer mit einzigartiger Expertise und Technologie, ist ein wichtiger Akteur, um die Entwicklung von Wasserstoff, einem Schlüsselelement für das Entstehen einer kohlenstoffarmen Gesellschaft, zu beschleunigen und voranzutreiben.” Die beiden Partner planen, ihr Joint Venture im Jahr 2023 zu gründen, vorbehaltlich der Fertigstellung der entsprechenden Vertragsunterlagen und des Erhalts der erforderlichen behördlichen Genehmigungen.