The Retail Marketeers – Studie zur Gen Z: 40 Prozent der jungen Fahrer fühlen sich unsicher beim Tanken

Grafik: The Retail Marketeers

Eine aktuelle Kundenumfrage der Markenberatung „MarkenUwe“ und des Branchen-Think-Tanks „The Retail Marketeers“ zeigt: 40 Prozent der jungen deutschen Autofahrer der Generation Z fühlen sich beim Tanken an der Zapfsäule unsicher oder blamiert.

Die Studienautoren bezeichnen dieses Phänomen als „PISA Effect“ – abgeleitet von Petrol Insecurity Station Anxiety. Es beschreibt die Angst vor Fehlbetankung, die Verwirrung durch komplexe Zahlungsterminals und den sozialen Druck, im öffentlichen Raum einen Fehler zu machen.

„Der PISA Effekt ist ein Weckruf für die gesamte Branche“, sagt Christian Warning, Managing Partner bei „The Retail Marketeers“. „Wenn 40 Prozent unserer zukünftigen Stammkunden das Tanken als unangenehme Pflicht empfinden und es aktiv vermeiden – eine Entwicklung, die wir auch aus dem UK als ‚Refuel Anxiety‘ kennen – dann verlieren wir den Zugang zur nächsten Generation. Tankstellen müssen von einer notwendigen Stressquelle zu einem Ort der Convenience werden. Weg von der Fahrzeugdenke – hin zur Kundendenke!“

Einfache visuelle Kommunikation und crossmediale Erlebnisse

Nic Heimann, Managing Partner von „MarkenUwe“, ergänzt: „Die digitale Transformation hat die Erwartungen der Gen Z an Einfachheit und Intuition massiv erhöht. Die traditionelle Tankstelle hinkt da oft hinterher. Unsere Analyse zeigt, dass klare, einfache visuelle Kommunikation und crossmediale Erlebnisse der Schlüssel sind, um diese emotionale Barriere zu durchbrechen und die Kundenbindung zu sichern.“

Die Ergebnisse der Studie, Analysen und Handlungsempfehlungen für Tankstellenbetreiber und -lieferanten werden im „The Retail Marketeers Roadside Retail Report“ veröffentlicht.

Die Studienergebnisse werden auch auf der „The Retail Marketeers Convenience Leaders Convention“ am 3. Dezember 2025 in Hamburg behandelt. Dort wird erstmalig der „European Female Leaders in Convenience Award“ verliehen. Zu den ersten Preisträgerinnen gehören Jennifer Schmidt-Brekenfeldt, Geschäftsführerin „Autobahn Tank & Rast GmbH“, und Sandra Schütte, Head of Business Unit Mobility „Westfalen AG“.

Christian Warning wird die Studienergebnisse auf der Veranstaltung präsentieren. Die Konferenz findet in Assoziation mit der „NACS Convenience Leaders Exchange“ statt und wird von Mark Wohltmann, dem NACS Global Director, co-moderiert.

www.theretailmarketeers.events

Nach oben scrollen