technotrans – Kühllösung für Ultra-Schnellladestationen von ADS-TEC Energy

Foto: ADS-TEC Energy

Das Unternehmen technotrans entwickelt eine kundenspezifische Kühllösung für die Batteriespeicher-Schnellladestation ChargePost von ADS-TEC Energy. Neben der Leistungselektronik und dem Batteriespeicher kühlt die Technologie des Thermomanagement-Spezialisten auch die zwei bis zu 75 Zoll großen Werbedisplays an der Außenseite der Ladesäule. Der Auftrag mit einem Gesamtvolumen im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich ist damit für technotrans der größte mit Seriencharakter im Bereich Elektromobilität. Als speicherbasierte Lösung ermöglicht ChargePost leistungsstarkes Laden bis 300 kW auch dort, wo kein Hochspannungsnetz vorhanden ist – etwa an Tankstellen, Einkaufszentren oder auf Firmenparkplätzen.

Eine der zentralen Herausforderungen der Entwicklung bestand in der besonders kompakten Bauweise bei gleichzeitig hoher Kühlleistung. Denn die Grundfläche beträgt weniger als zwei Quadratmeter, die Kühllösung sitzt flächig im oberen Teil der Schnellladesäule. Mit einer platzsparenden Anordnung der einzelnen Komponenten konnte technotrans diese Herausforderung meistern. Die technotrans-Lösung kühlt nicht nur die Leistungselektronik und die Batterie, sondern auch die zwei bis zu 75 Zoll großen Werbedisplays an der Außenseite der Ladesäule. Das System verfügt sowohl über eine aktive Kühlung mittels leistungsgeregelter Kompressor-Kältemaschine als auch über eine passive Kühlung mittels Freikühler. Die passive Variante nutzt zur Kühlung die Umgebungsluft und ist dadurch besonders energieeffizient. Um den Wartungsbedarf zu ermitteln und den Betrieb zu kontrollieren, kann ADS-TEC Energy zudem remote auf das System zugreifen.

Gefertigt werden die Systeme in den kommenden 12 Monaten am neuen technotrans-Standort in Steinhagen. Im April nahm der Thermomanagement-Spezialist aus Sassenberg das Werk in Betrieb, um seine Kapazitäten speziell im Bereich Elektromobilität zu erweitern. Unter modernen Fertigungsbedingungen mit optimiertem Materialfluss produziert technotrans dort nach den Grundsätzen der Lean Production.

www.technotrans.de

Nach oben scrollen