
Stolze 50 Jahre ist es her, dass die Cosy-Wasch-Gruppe die erste Station in Deutschland unter der Marke „Sprint“ eröffnete. 1987 gliederte das Unternehmen das Tankstellengeschäft in die eigenständige Tochtergesellschaft Sprint Tank GmbH aus. Wiederum 15 Jahre später übernahm schließlich die BMV Mineralöl Versorgungsgesellschaft, heute BMV Energy, die Mehrheit der Anteile, seit 2006 ist die inhabergeführte Mineralölgesellschaft alleiniger Eigentümer der Sprint Tank. Doch damit war der Expansionskurs des Berliner Mittelständlers noch lange nicht beendet: 2008 wuchs das Netz um 87 Stationen der HPV Hanseatic Petrol Vertriebs GmbH. Heute zählen rund 140 Sprint, GO- und SB-Tankstellen mit Schwerpunkt im ostdeutschen Raum zu Sprint Tank. „Durch die Umflaggung der zugehörigen GO-Tankstellen auf die Marke Sprint stärken wir seit Jahren das Sprint-Tankstellennetz und gewinnen somit weiter an Bekanntheit und Relevanz bei immer mehr Kundinnen und Kunden“, erklärt Duraid El Obeid, Geschäftsführer der Sprint Tank, die Strategie.
Investitionen in Technik und Optik
Investitionen in die Technik und Optik der Standorte, die Umsetzung neuer, innovativer Konzepte beispielsweise in Shop und Bistro sowie ein modernes und freches Marketing tragen dazu bei, dass sich die Marke in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt hat und damit stets wettbewerbsfähig geblieben ist. Darüber hinaus will Sprint einen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität leisten. Deshalb hat das Unternehmen im Jahr 2020 den Kraftstoff Diesel protect25 auf den Markt gebracht, der dank eines Anteils an pflanzlichen Ölen (hydriertes Pflanzenöl, engl. hydrotreated vegetable oil, kurz: HVO) bis zu 25 Prozent CO2-Neuemissionen im Vergleich zu fossilem Kraftstoff einspart. Regelmäßige Auszeichnungen wie jüngst durch das deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung und durch die Zeitschrift Testbild bestätigen die hohe Qualität des Mittelständlers.
Anlässlich des Jubiläums startet Sprint in der Weihnachtszeit eine nationale Plakat- und Social-Media-Kampagne zur Kundeninformation. Flankiert wird die Kampagne durch rund 340.000 kleine Jubiläumstütchen mit roten Fruchtgummiherzen, die die Mitarbeiter an den Stationen gratis an die Kundinnen und Kunden verteilen. „Ohne unsere Partnerinnen und Partner an unseren Tankstellen und die Kolleginnen und Kollegen in der Zentrale wäre dieser Erfolg nicht möglich. Dafür wollen wir herzlich Danke sagen! Gemeinsam werden wir daran arbeiten, dass wir weiter wachsen und sich die Erfolgsgeschichte von Sprint auch die kommenden 50 Jahre fortsetzt“, kündigt El Obeid an.