Shop & Convenience: Pinkelbeutel für unterwegs

Die Pinkelbeutel kommen in einem aufmerksamkeitsstarken, schlanken Aufsteller.
Foto: Jonhy Wee

Wenn unterwegs die Blase drückt, man im Stau steht und keine Ausfahrt in Sichtweite ist oder kein Baum, oder, oder, oder… Das Unternehmen “Jonhy Wee” möchte das Problem mit seinen Pinkelbeuteln zum Mitnehmen lösen. Das “stille Örtchen” to go sozusagen. Und da Tankstellen und Autohöfe vielerlei Produkte für Reisende und Lkw-Fahrer anbieten, empfiehlt sich ein solches Produkt gut, um seinen Kunden das anzubieten, was sie unterwegs brauchen.

In einer Packung sind je drei Pinkelbeutel enthalten. Im inneren den Pinkelbeutels aus recyceltem Plastik befindet sich ein Adapter und ein saugstarkes Granulat, ähnlich dem, welches in Windeln verwendet wird. Der Urin wird in wenigen Sekunden zu Gel. Es ist bei den Pinkelbeuteln von “Jonhy Wee” sogar möglich, sie mehrmals zu verwenden, da sie mehr Flüssigkeit fassen können als beispielsweise eine Windel. Insgesamt können die Pinkelbeutel bis zu 600 Milliliter aufnehmen. Hat man den Pinkelbeutel gefüllt, kann man ihn mit einem Zipper verschließen und im Restmüll entsorgen.

Die Hersteller versprechen, dass ihre sogenannten “Taschen-WCs” hygienisch, bakterienfrei und geruchsfrei sind. Auf der Webseite heißt es unter anderem auch: “Johny Wee ist geschlechterfreundlich (das Wort haben wir uns ausgedacht). Ein speziell entwickelter Adapter hilft Dir als Frau dabei, genauso wie Männern, im Stehen pinkeln zu können. Es läuft blendend. Superabsorbierende Polymere sorgen dafür, dass die Flüssigkeit komplett absorbiert und sofort in Gel umgewandelt wird. Dabei werden Gerüche und Bakterien neutralisiert.”

Der Impuls zum Produkt
In einer “Shell”-Tankstelle wurden die Pinkelbeutel im Regal “Lkw-Zubehör” platziert.
Foto: Jonhy Wee

Der Start-up-Gründer George Strohmaier hatte die Idee zum Produkt während einer Safari-Reise in Afrika, als ein kleines Mädchen Pipi musste und sie sich in einem Bus, umgeben von Löwen befanden. Mit der Idee aus seinem Heimatland Südafrika, brachte George die Marke “Wee-Jon” für Minitoiletten mit nach Deutschland. Strohmeier erkannte die Notwendigkeit einer hygienischen und tragbaren Notfall-Toilettenlösung, insbesondere für Frauen auf Festivals und Kinder im Stau. Gemeinsam mit seinem Schwager Robert Lerch stellte er anschließend 2020 “Jonhy Wee” auf die Beine.

Die Gründer klären auf ihrer Webseite auch über einige Eigenschaften des menschlichen Körpers auf, über welche die meisten wahrscheinlich nie bewusst nachdenken: “Die menschliche Blase kann dabei bis zu einen Liter Urin aufnehmen, wobei der Drang, auf die Toilette zu gehen, für Frauen bereits bei ca. 250 ml und für Männer bei ca. 350 ml, einsetzt. Wir können zwar den Harndrang für einige Zeit unterdrücken, Ärzte raten jedoch davon ab, dies regelmäßig zu tun, da es schwerwiegende und langfristige Folgen für die Gesundheit haben kann.”

Ein Erklär-Video der Firma “Jonhy Wee”.

www.jonhywee.com

Nach oben scrollen