Shop & Convenience – Kaffeekonzept bei „Sprint“ stärkt Bistrobereich

Foto: Eike Hollermann

Das Bistrogeschäft an Tankstellen gewinnt an Bedeutung. Kaffee entwickelt sich dabei zum zentralen Baustein erfolgreicher Gastronomiekonzepte. Die „Sprint Tank GmbH“ hat ihr Kaffeekonzept grundlegend überarbeitet und zeigt, welche Vorteile eine professionelle Ausstattung für den Bistrobereich bringt.

Das inhabergeführte Unternehmen betreibt über 140 Tankstellen unter den Marken „Sprint“ und „Go“. „Das Kaffeegeschäft hat sich mittlerweile zu einer wichtigen Säule im Tankstellengeschäft entwickelt”, berichtet Christoph Heller, Leiter des Shop-Geschäfts.

Die Anforderungen im Fokus

Für den Bistrobereich sind besondere Herausforderungen zu meistern: Stoßzeiten mit hoher Kundenfrequenz, begrenzte Personalressourcen und der Wunsch nach professioneller Getränkequalität. „Die Anforderungen der Kundschaft werden immer breiter“, berichtet Heller. „Kaffee-Milch-Spezialitäten und Milchalternativen werden von uns gefordert, die wir mit unserem Personal vor Ort abbilden möchten, und dafür brauchen wir eine leistungsstarke Kaffeemaschine, die uns mit einem Knopfdruck beispielsweise einen Haferdrink Cappuccino herstellen kann, ohne dass wir dafür eine Barista-Ausbildung benötigen.“

Sortiment erweitert

Das neue Konzept mit „Melitta Professional“ und „Costa Coffee“ ermöglicht eine deutlich erweiterte Getränkekarte für den Bistrobereich: Espresso, Café Crème, Cappuccino, Flat White, Milchkaffee, Latte Macchiato, Kakao und Tee – jeweils in drei Größen und wahlweise mit Hafermilch. Je nach Bistro-Anforderungen kommen Vollautomaten „Melitta Cafina CT4“, „XT5“ oder „XT7“ zum Einsatz. „Wir waren auf der Suche nach einem Anbieter, der in der Lage ist, uns zum einen die Kaffeeprodukte in mindestens drei Größen auszuschenken, zum anderen aber auch auf Entwicklungen in der Kaffeebranche zu reagieren und auch Getränke wie Haferdrink ins Angebot mit aufzunehmen“, erläutert Heller.

Bistro-Performance optimieren

Für das Bistrogeschäft besonders wertvoll ist die digitale Anbindung über „Melitta Insights“. Das System liefert detaillierte Daten über Getränkeakzeptanz und Verkaufszeiten. „Das war ein Punkt, den wir für die Zukunft bei uns integrieren wollten, um noch besser in das Aktionsgeschäft eingreifen zu können und gezielt Produkte auszuwählen, die wir forcieren oder gegebenenfalls auch austauschen möchten“, so Heller. „Durch die Telemetrie können wir jetzt noch besser erkennen, auf welche Produkte wir Aktionen planen sollten oder wo unsere Schwerpunkte der einzelnen Regionen liegen“, betont Heller. Diese datenbasierte Herangehensweise ermöglicht es, Bistro-Angebote gezielt zu optimieren und regionale Vorlieben zu berücksichtigen.

Das Personal profitiert

Besonders das Personal profitiert von der einfachen Bedienung der neuen Maschinen. Die Umstellung auf 90 Standorte erfolgte in nur 15 Werktagen. „Es ist sehr selten, dass wir von unseren Stationen proaktiv ein positives Feedback bekommen“, kommentiert Heller über die Rückmeldungen zur Handhabung.

Erfolg für Bistrobereich

Nach einem Jahr zeigt sich: Das neue Kaffeekonzept stärkt den Bistrobereich nachhaltig. „Im Rahmen einer Ausschreibung werden viele Versprechen gemacht, aber wie sich letztendlich die Zusammenarbeit entwickelt, sieht man erst, wenn es im Tagesgeschäft in die Umsetzung kommt. Und jetzt rückblickend nach einem Jahr schauen wir sehr positiv sowohl auf die Umstellung zurück als auch auf das laufende Tagesgeschäft, was uns mit einem guten Gefühl in die Zukunft mit ‚Melitta‘ blicken lässt.“


www.melitta-professional.com

Nach oben scrollen