Shell – Europaweites LNG-Stationsnetz erweitert

Shell hat eine weitere LNG-Tankstelle in Polen in Betrieb genommen. Die Station im polnischen Świecko liegt nahe der deutsch-polnischen Grenze bei Frankfurt an der Oder und verknüpft damit das deutsche Shell LNG-Netz mit der im vergangenen Jahr eröffneten Station in Bielany Wrocławskie bei Breslau. Die Station kann mit einer Kapazität von 70 m3 LNG bis zu 160 Lkw pro Tag betanken. Zwei weitere Tankstellen in Iłowa, nahe der deutsch-polnischen Grenze, und Piotrków Tryb sind bereits in Bau und sollen das Netz noch in diesem Jahr erweitern. In Planung ist zudem eine Station in Posen.

Auch in Italien wächst das Shell LNG Akzeptanznetz. Den Anfang macht eine Schlüsseltankstelle südlich des Brenners – dem Verkehrsknotenpunkt auf der Nord-Süd-Route. Mit der Ergänzung von APS als neuen Partner können Shell LNG Card Kunden jetzt Flüssigerdgas am Autohof Autoporto Sadobre bei Sterzing beziehen. Mit diesem Schritt wird nicht nur der Nordwesten Italiens für den Transport mit LNG-Lkw erschlossen, auch sollen mehrere Akzeptanzstationen bis Ende des Jahres folgen und somit weitere Landesteile abdecken.

„Durch den Einsatz von LNG werden im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen deutlich weniger CO2, Schwefelverbindungen und Feinstaub ausgestoßen. Es hat sich damit als wertvolle Brückentechnologie bewiesen, mithilfe derer wir schrittweise unser Ziel erreichen können, bis 2050 zum Netto-Null-Energieunternehmen zu werden.“, erklärt Rainer Klöpfer, Geschäftsführer euroShell Deutschland GmbH & Co. KG. „Mit den neuen Shell LNG Stationen in Polen und Akzeptanzen in Italien stellen wir die Weichen für den strategischen Ausbau des Shell LNG-Netzes nach Südeuropa und ins östliche Zentraleuropa. Ein breites Stationsnetz ist die Grundvoraussetzung für den Erfolg von alternativen Kraftstoffen – und wir sind bestrebt, die Transformation so schnell wie möglich und damit erfolgreich zu vollziehen.“

Mit den Akzeptanzerweiterungen treibt Shell das strategische Wachstum des LNG-Netzes in Europa voran. In Deutschland sind mittlerweile 16 Stationen in Betrieb. Fünf weitere Stationen befinden sich bereits im Bau oder in der Planung und sollen zügig fertiggestellt werden. Das europäische Akzeptanznetz umfasst inzwischen 66 Stationen in sieben europäischen Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Polen und Spanien). So sind mit der Shell LNG-Card europaweite Touren von Spanien bis nach Polen möglich.

www.shell.com

Nach oben scrollen