Shell – Erste Shell Recharge Ladesäulen bei KFC in Europa am Netz

Foto: Shell

Die Shell Deutschland GmbH und KFC Deutschland haben zusammen die ersten Shell Recharge Ultraschnellladesäulen bei KFC am Schiffenberger Weg in Gießen in Betrieb genommen. An insgesamt sechs Ladepunkten können Kunden ihre E-Autos während des Restaurantbesuchs ultraschnell (bis zu 300 kW) aufladen. Das Restaurant in Gießen ist das erste von 23 autobahnnahen KFC Restaurants bundesweit, an denen Shell Recharge in den kommenden Jahren Ultraschnellladesäulen mit insgesamt 120 DC-Ladepunkten errichten wird.

Strategische Partnerschaft

„Shell und KFC verbindet eine langjährige strategische Partnerschaft im Convenience Retail Geschäft und es freut mich sehr, dass wir heute gemeinsam ein neues Kapitel aufschlagen. Mit Inbetriebnahme der ersten Shell Recharge Ladesäulen bei KFC in Europa wollen wir zusammen die Energiewende vorantreiben und damit Autofahrern den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug erleichtern,“ sagte Tobias Bahnsen, Head of Shell E-mobility, zuständig für Deutschland, Österreich und der Schweiz.

„Die Infrastruktur für das Laden von Elektroautos ist für viele Fahrer nach wie vor eine Herausforderung. Die Kooperation mit Shell bietet unseren Gästen eine komfortable Möglichkeit: Sie können ihr Fahrzeug direkt vor dem Restaurant laden und währenddessen unser legendär leckeres Chicken im Restaurant genießen“, sagt Thorsten Müller, Head of Development bei der Westrest GmbH, die die Geschäfte von KFC in Deutschland verantworten.

Netto-Null-Emissionen bis 2050

Shell will bis 2050 ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen werden. Ein Baustein hierfür ist der Aufbau eines breiten Ladeangebotes für Elektrofahrzeuge. Shell will der Partner der Wahl sein und Kunden ein Angebot machen, ihr Auto zu laden, wann immer und wo immer sie möchten, ob zu Hause, bei der Arbeit, unterwegs, oder auf unseren Tankstellen. Dafür wurden auch auf dem deutschen Markt schon früh die Weichen gestellt. 2017 hat das Unternehmen NewMotion, den damals größten europäischen Ladeanbieter Europas gekauft, der mittlerweile in Shell Recharge Solutions unbenannt wurde. 2019 hat Shell begonnen, Shell Recharge Schnellladesäulen auf Shell Tankstellen zu bauen. 2021 hat Shell das Berliner Startup ubitricity gekauft, die das Laden an Laternen ermöglichen. Vor kurzem hat Shell die SBRS GmbH übernommen, einen führenden Anbieter von Ladeinfrastrukturlösungen für kommerzielle Elektrofahrzeuge. Im Jahr 2022 hat Shell die ersten Shell Recharge Schnellladesäulen auf Parkplätzen von REWE und PENNY Märkten eröffnet. Zudem besteht ein Kooperationsvertrag mit IONITY, dem Joint Venture aus Audi, BMW, Daimler, Ford, Hyundai, Porsche und Volkswagen, Schnellladesäulen entlang von Autobahnen in europäischen Ländern zu errichten. Bis 2025 hat Shell das Ziel, über 70.000 und bis 2030 über 200.000 öffentliche Ladepunkte weltweit zu betreiben.

www.shell.de
www.kfc.de

Nach oben scrollen