
In einer Zeit, die verstärkt auf Umweltbewusstsein und nachhaltige Technologien setzt, entwickelt sich Elektromobilität zu einem wichtigen Baustein künftiger Mobilität. Für notwendige technologische Fortschritte ist die Zusammenarbeit zwischen etablierten Industrieunternehmen und Technologieunternehmen erforderlich.
„Scheidt & Bachmann Energy Retail Solutions“ verfolgt diesen Ansatz durch Partnerschaften zur Entwicklung von Lösungen für den Elektromobilitätsmarkt.
Partnerschaften fördern Innovation
Eine aktuelle Partnerschaft besteht zwischen „Scheidt & Bachmann“ und „GreenFlux“, einem Unternehmen für Ladeinfrastruktursoftware für Elektrofahrzeuge. Die Unternehmen entwickeln gemeinsam eine integrierte Lösung für das Laden von Elektrofahrzeugen. Die Integration des Bezahlterminals „SIQMA PowerPay“ in das „GreenFlux“ Charge Point Management System (CPMS) soll eine technisch ausgereifte und benutzerfreundliche Lösung schaffen.
Die Partnerschaft basiert auf aktuellen technologischen Standards: Die „SIQMA PowerPay“-Lösung erfüllt die Anforderungen von OCPI 2.2.1 (Open Charge Point Interface) und entspricht den gesetzlichen Vorgaben der AFIR (European Regulation on the Deployment of Alternative Fuels Infrastructure). Dies zeigt, wie Partnerschaften technologischen Fortschritt ermöglichen und gleichzeitig regulatorische Standards erfüllen können.
Fokus auf Nutzererfahrung
Ein Ziel der Partnerschaft ist die Verbesserung der Nutzererfahrung. Fahrer von Elektrofahrzeugen erhalten die Möglichkeit für sichere und schnelle Kartenzahlungen, eine papierlose Belegarchivierung über E-Receipt und eine verbesserte Bedienbarkeit. Die Kombination der Erfahrung von „Scheidt & Bachmann“ im Bereich Payment- und Outdoor-Hardware mit den Technologien von „GreenFlux“ soll eine nutzerorientierte Lösung schaffen.
„Partnerschaften wie diese verdeutlichen unser Credo ‚Expertise multiplies when shared'“, sagt Jörg M. Heilingbrunner, Geschäftsführer bei „Scheidt & Bachmann“. „Durch die Bündelung unseres Wissens und unserer Ressourcen schaffen wir innovative Lösungen, die den gesamten Markt voranbringen. Diese synergetische Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die Herausforderungen der Elektromobilität aktiv anzugehen und gleichzeitig neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit zu setzen. Durch kontinuierliche Innovation wollen wir die Customer Journey verbessern, unsere Services optimieren und nachhaltige Geschäftsmodelle für Ladeinfrastrukturen schaffen.“
„Da die Lademanagement-Plattform von GreenFlux hardwareunabhängig ist, freuen wir uns, unser Angebot an unterstützten Zahlungsterminal-Lösungen um das SIQMA PowerPay-Zahlungsterminal von Scheidt & Bachmann zu erweitern“, sagt Suthalan Gnanes, Managing Director bei „GreenFlux“, über die Partnerschaft. „Die Partnerschaft unterstützt unsere Kunden weiter dabei, die richtige Lösung zu finden, die am besten zu ihnen passt.“
Partnerschaften als Entwicklungsansatz
Partnerschaften zwischen Unternehmen können sowohl die technologische Infrastruktur als auch die Nutzererfahrung weiterentwickeln. „Scheidt & Bachmann Energy Retail Solutions“ zeigt durch Kooperationen einen Weg auf, wie sich Lösungen für die Elektromobilität realisieren lassen. Die Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen kann zur Gestaltung künftiger individueller Mobilität beitragen – in Richtung einer vernetzteren und nachhaltigeren Mobilität.

