
Die „Roadrunner Tank- & Servicekarte“ feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Das Tankkartensystem startete am 21. Oktober 2005 in Berlin mit 450 Akzeptanztankstellen und hat sich seitdem zu einem bundesweiten Netzwerk mit über 2.300 Akzeptanzstellen entwickelt.
Einen bedeutenden Einschnitt markierte das Jahr 2017: Im Januar erfolgte die Umbenennung der „GAZ mbH“ in „Roadrunner Service GmbH“ und der Umzug des Firmensitzes von Berlin nach Gevelsberg. Dort befand sich bereits der Sitz des technischen Dienstleisters „CHW Software GmbH“. Von diesem Standort aus wurde die Digitalisierung und technische Weiterentwicklung des Systems vorangetrieben.
Erweiterung des Portfolios
In den vergangenen Jahren erweiterte das Unternehmen sein Portfolio: Mit der Plattform „couponline“ können steuer- und sozialabgabefreie Mitarbeitergutscheine erfasst und erstellt werden. Die „Roadrunner XL“ Varianten richten sich an überregional tätige Unternehmen und Großkunden. Mit „Roadrunner Cash4Team“ bietet das Unternehmen eine Cashback-Plattform für Vereine und deren Mitglieder an.
Das System umfasst ein Kundenportal, individuelle Kartenprofile und das bundesweite Akzeptanzstellennetz. Das Flottenkartensystem ermöglicht die Erfassung von Kosten, Kilometern und Abrechnungen.
Für die Zukunft kündigt das Unternehmen die Integration von Autostrom-Ladefunktionen in die „Roadrunner Tank- & Servicekarte“ an.


