
An den Schnellladestandorten der EnBW lädt ein E‐Auto, in Abhängigkeit seiner technischen Ausstattung, in zwanzig Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite nach. Diese Zeit können E‐Autofahrer am EnBW‐Schnellladepark in Bispingen ab sofort nutzen, um mit einem Salat, einem Sandwich oder einem kühlen Getränk neue Energie zu tanken – und das 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen in der Woche.
Möglich macht das ein vollautomatisierter Pilotshop, den das Energieunternehmen und der Lebensmitteleinzelhändler Rewe vor kurzem an dem Schnellladepark am Rande der Lüneburger Heide eröffnet haben. Unter der neuen Marke „Rewe ready“ bietet der Pilotshop ein breites Sortiment, das die Bedürfnisse von Ladepark‐Nutzern optimal bedient. Die innovative Technologie ermöglicht einen schnellen und kontaktlosen Einkauf: Konsumenten wählen die gewünschten Produkte über ein Touch‐Display aus, bezahlen bargeldlos und erhalten anschließend ihre Waren über ein Förderband.
Sofortverzehr im Fokus, aber auch Waren für den täglichen Bedarf
Mehr als 230 Produkte stehen zur Auswahl, vor allem Artikel für den Sofortverzehr, darunter auch Joghurt, Eis und eine große Auswahl gekühlter Getränke. Zudem bietet „Rewe ready“ Konsumenten ausgewählte Waren für den täglichen Bedarf, die auf dem Weg in den Urlaub oder nach Hause nützlich sind, wie Brotaufstrich, Nudeln und Tiefkühlpizza. Der Shopaufbau bietet die Möglichkeit, bis zu 500 Artikel anzubieten.
Während der Pilotphase wollen Rewe und EnBW testen, wie Technologie und Sortiment von den Kunden angenommen werden. Operativ wird das Pilotprojekt über die Rewe-Tochter Lekkerland verantwortet und gesteuert, bei der das Geschäftsfeld Convenience der Rewe Group gebündelt ist. Die Shop‐Technologie hat das Unternehmen Latebird entwickelt.