
Das TOP 100-Siegel kürt die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Anknüpfend an den Erfolg aus 2017 darf das Energieunternehmen die Auszeichnung als Top-Innovator in diesem Jahr ein zweites Mal entgegennehmen. Besonders hervorgestochen haben das Innovationsklima und Top-Management bei Q1. Die offizielle Preisverleihung findet mit persönlicher Ehrung durch Ranga Yogeshwar am 23. Juni in Augsburg statt.
Mit dem 2021 gegründeten Geschäftsbereich Nachhaltige Energien will Q1 eine nachhaltige Mobilität der Zukunft gestalten und die Weichen für ein klimaneutrales Produktportfolio bis 2035 stellen. Der Bereich ist der Innovationsmotor des Familienunternehmens und umfasst den THG-Quotenhandel, das Geschäft mit automotiven Gasen (CNG, LNG, LPG, Wasserstoff), den Handel und das Blending von synthetischen Kraftstoffen sowie Energiedienstleistungen rund um Autostrom, Photovoltaik und Energiekostenoptimierung. Ebenso innovativ präsentiert sich der Fachbereich IT mit der Entwicklung eines Preis-Analyse-Tools für Tankstellen und der mobilen Bezahlapp zahlz.
Q1 Vorstand Frederick Beckmann sieht das Fundament des erfolgreichen Innovationsklimas in der Unternehmenskultur: „Unser Miteinander ist in besonderer Weise geprägt von Offenheit, Transparenz und Zukunftsgewandtheit. Die Flexibilität und Agilität bei Q1 wird getragen von unserer Unternehmenskultur. Sie zeichnet sich durch eine auf Lernen ausgerichtete, offene Fehlerkultur aus.“ Kurze Entscheidungswege sollen Ideen dabei den notwendigen Raum bieten und eine schnelle Umsetzung ermöglichen.
Weiterhin bereichert das SmartCityHouse als Startup-Accelerator das innovationsfördernde Umfeld der Unternehmenszentrale. Von diesem ist Q1 nicht nur Gründungsgesellschafter, es ist darüber hinaus auch im Q1 Hafencampus – einem Co-Working-Space am Osnabrücker Firmensitz – beheimatet. „Unsere enge Verknüpfung mit dem SmartCityHouse ermöglicht unseren Mitarbeitern einen regen Austausch mit den ansässigen Startup-Unternehmen. Alle Beteiligten profitieren dabei auf vielfältige Art. Erst kürzlich konnten wir gemeinsam das Go Live der Click & Collect App Hamwa an einer unserer Tankstellen feiern“, erklärt Frederick Beckmann.