
Am 20. September findet der „World Clean Up Day“ statt, ein internationaler Aktionstag zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung. Menschen in über 190 Ländern beteiligen sich daran, Straßen, Parks, Flüsse und Strände von weggeworfenem Müll zu befreien.
Der Tabakwarenhersteller „Philip Morris“ führt anlässlich dieses Tages eine deutschlandweite Händleraktivierung durch. Über die Händler-Plattform „PMI OPEN“ werden Taschenaschenbecher verlost. Diese sollen die ordnungsgemäße Entsorgung von Zigarettenstummeln unterwegs ermöglichen.

„So möchten wir das Bewusstsein für die ordnungsgemäße Entsorgung unserer Produkte stärken – ganz im Sinne des ‚World Clean Up Day‘. Denn jeder achtlos weggeworfene Zigarettenstummel verschmutzt nicht nur die Umwelt, sondern belastet auch Gewässer und Böden“, so Sara Ködel, Senior Manager Sustainability bei „Philip Morris Deutschland“.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass genutzte Tabak- und Nikotinsticks von „Iqos“ sowie „Veev“-Pods und -Vapes nicht auf den Boden gehören, sondern ordnungsgemäß entsorgt werden sollten. „Veev“-Vapes und -Pods sowie „Iqos“-Tabakerhitzer sind als Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Batterien zu behandeln und müssen fachgerecht entsorgt werden.
Take-Back-Programm läuft seit zwei Jahren
„Seit zwei Jahren läuft das Take-Back-Programm von ‚Philip Morris‘ und unterstützt die Nutzer unserer Produkte bei einer ordnungsgemäßen Entsorgung“, berichtet Carolin Reher, Supervisor Sustainability. „Wir verstehen das als Initiative, die über den einen Tag des ‚World Clean Up Day‘ hinausgeht und unsere Bemühungen im Bereich Post Consumer Waste Management und Anti-Littering stärkt. Gleichzeitig wollen wir darauf aufmerksam machen, dass in vermeintlichem Abfall noch ein zweites Leben stecken kann. So kann wertvollen Ressourcen durch Rückgabe eine neue Verwendung gegeben werden.“
Das Programm soll Ressourcen durch Rückgabe einer neuen Verwendung zuführen.