
Foto: ORLEN Deutschland/Sascha Klahn
ORLEN Deutschland hat am Trainingsgelände des THW Kiel in Altenholz zwei E-Ladesäulen gebaut und in Betrieb genommen. An den öffentlich zugänglichen Ladern können vier Fahrzeuge parallel mit Strom betankt werden. Der Ausbau der E-Mobilitätsladeinfrastruktur gemeinsam mit Partnern ist ein strategisches Ziel von ORLEN Deutschland.
THW Kiel-Kapitän und E-Auto-Besitzer Patrick Wiencek war einer der ersten Nutzer der neuen Lademöglichkeiten am Trainingszentrum und zeigt sich begeistert: „Das ist für mich das, was elektrisches Fahren auch ausmacht: In Zeiten, in denen man das Auto nicht nutzt, kann es ganz bequem laden. Für mich bedeuten die neuen E-Ladesäulen von ORLEN Deutschland in Altenholz, dass ich mein Auto nun ‚betanken‘ kann, während ich mich im Training auf das nächste Spiel vorbereite. Eine klassische Win-Win-Situation.“
ORLEN und die Zebras verbindet eine über zehn Jahre lange Partnerschaft. Darüber hinaus sind die Elmshorner seit 2016 Haupt- und Trikotsponsor des Handball-Rekordmeisters.
Piotr Guział, Geschäftsführer der ORLEN Deutschland GmbH: „Durch die Zusammenarbeit mit dem THW Kiel können wir nicht nur unsere Ladepunkte an frequentierten Standorten platzieren, sondern auch einen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität leisten. Wir sind stolz darauf, Teil dieser nachhaltigen Entwicklung zu sein und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Partnerschaft mit dem THW Kiel.“
E-Mobilität bedeutendes strategisches Ziel
Für ORLEN Deutschland und die gesamte ORLEN Gruppe ist der Ausbau der E-Mobilität ein bedeutendes strategisches Ziel. Allein in Deutschland sollen in den kommenden drei Jahren über 1.000 Ladepunkte errichtet werden, bis 2030 sehen die Planungen 3.000 vor.
Viktor Szilagyi, Geschäftsführer THW Kiel: „Für uns sind die E-Ladesäulen unseres Hauptsponsors auf unserem Trainingsgelände ein echtes Wunschprojekt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in unserem Wirken. Sie sind nicht nur wegen ihres sichtbaren Brandings weiterer Ausdruck der lebendigen Partnerschaft zwischen ORLEN Deutschland und uns, die weit über das Spielfeld hinausreicht. Darüber hinaus sind die E-Ladesäulen auch eine Erleichterung für unsere inzwischen zahlreichen Spieler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits elektrisch unterwegs sind. Zudem können wir nun auch unser elektrisch angetriebenes Pool-Fahrzeug direkt vor Ort laden und allen Altenholzerinnen und Altenholzern aus der Nachbarschaft ebenfalls diese Möglichkeit anbieten.“
Neben dem Trainingszentrum befinden sich in unmittelbarer Nähe ein Hotel und ein Restaurant, deren Gäste von den neuen Lademöglichkeiten ebenfalls profitieren. Die Bezahlung an den Ladesäulen erfolgt mit allen gängigen Ladekarten.