Mobotix – Neues Lösungspaket Elektromobilität

Grafik: Mobotix

Mehr Sicherheit, bessere Prozesse und höhere Erträge – das verspricht das neueste MOBOTIX Solution-Pack mit effektiven Gesamtlösungen für Unternehmen in der E-Mobilität. Wenn die Menge an Ladestationen mit der rasant steigenden Anzahl der mit Elektrizität betriebenen Kraftfahrzeuge wächst, wird sich das Wachstum in diesem Markt in den kommenden Jahren weiter beschleunigen.

E-Ladestationen müssen kosteneffizient arbeiten, eine hohe Auslastung und geringe Ausfallzeiten haben. Nicht zuletzt will der Betreiber eine möglichst große Kundenzufriedenheit erreichen. MOBOTIX Videotechnologie kann dazu beitragen, Fehlbedienungen zu erkennen und über Signale eingreifen. Dabei wahrt das System ein kundenfreundliches Ambiente und sorgt über Statistiken und Marktforschungstools für eine permanente Prozessoptimierung der Station im Sinne des Kunden. Aber auch unbefugte Besucher können erkannt und das Ladesystem zum Schutz vor Missbrauch blockiert werden.

Wichtige Daten aus der Real-time-Kennzeichenerkennung

Die kontrollierte Zufahrtsteuerung über die MOBOTIX Kennzeichenerkennung erhöht einerseits die Sicherheit an den Ladestationen, andererseits verbessert sie auch den Service durch automatisierte Zufahrt oder die Priorisierung von Stammkunden.

Fernzugriff über MOBOTIX CLOUD und MOBOTIX HUB

Typischerweise werden E-Ladestationen mit wenig Personal oder komplett autonom betrieben. Über die MOBOTIX CLOUD und MOBOTIX HUB lassen sie sich dennoch rund um die Uhr in Fernüberwachung im Blick behalten. Bei kritischen Vorfällen oder sonstigen Ereignissen ermöglicht die MOBOTIX Videotechnologie ein unmittelbares Eingreifen, z.B. über eine Mikro- und Audiofunktion – und das auch ohne Personal vor Ort und für mehrere Stationen gleichzeitig.

Erfolgsbeispiel: Citywatt

Der Fokus der Lösung bei Citywatt, einem Komplettanbieter für konzeptionelle Ladeinfrastruktur, liegt auf der Bildaufzeichnung, um die Auslastung zu optimieren und eventuelle Fehlbedienungen zu erkennen. Zudem sollen Beschädigungen oder Vandalismus festgestellt, dokumentiert und aufgeklärt werden. Die MOBOTIX Videotechnologie liefert zudem wichtige Informationen über das Ladeverhalten der Kunden und die genutzten Fahrzeuge. Diese Daten werden zur weiteren Optimierung der Stationen genutzt, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Da üblicherweise kein Personal vor Ort ist, soll der Aufwand für die Wartung von Recordern vermieden werden. Deshalb werden die Bilddaten über die MOBOTIX Bridge cybersicher und dezentral in der MOBOTIX CLOUD gespeichert.

https://www.mobotix.com/de/loesungen/loesungspakete

Nach oben scrollen