Mobinck – Neuer Partner des „Future Mobility Lab”

Logo: Mobinck

Nachhaltig, multimodal und weniger besitzorientiert: Unsere Mobilität von morgen unterscheidet sich stark von der Art und Weise, wie wir gestern noch unterwegs waren. Doch neue Mobilitätsformen brauchen vor allem eines: dass sich Menschen aktiv dafür entscheiden, sie zu nutzen. Diese Entscheidung ist der Kern der Forschungen des „Future Mobility Lab“. Das „Future Mobility Lab“ ist ein Konsortium zur Förderung nachhaltigen Mobilitätsverhaltens. Es wurde im März 2022 vom Institut für Mobilität an der Universität St. Gallen (IMO-HSG) und der Kommunikationsagentur fischerAppelt gegründet – mit dem Ziel, die gegenwärtige Mobilitätswende aktiv mitzugestalten. Weitere Infos unter: www.go.fischerappelt.de/e/304191/de-future-mobility-lab–/31y1rv/777959344?h=z9AMNlwSEO083GpqP91TGiXO0wXc5l_1rXTI_b8pfGU

Gemeinsam die Mobilität der Zukunft erarbeiten

Mobinck berät als internationaler Experte für Unternehmensmobilität Firmen und Organisationen im Bereich Mobilitätsmanagement. Für jedes Unternehmen wird eine maßgeschneiderte Mobilitätslösung erarbeitet. Dabei werden alle Aspekte der betrieblichen Mobilität mitgedacht: Firmenwagenflotte, Pendlermobilität, Parken am Arbeitsplatz, Mobilität als Benefit für die Mitarbeitenden durch zum Beispiel Mobilitätskarten oder -budgets, auch in Ergänzung zum 49-Euro-Ticket, sowie ihre Relevanz für das Erreichen der Klimaziele. So kann jede Firma und jede Organisation einen eigenen Beitrag zur Verkehrs- und Klimawende leisten.

www.mobinck.com

Nach oben scrollen