Maximator Hydrogen, Hersteller von Wasserstofftankstellen mit Sitz in Thüringen, verkündete kürzlich die Gründung einer neuen Niederlassung im südlich von Den Haag gelegenen Wateringen.
Diese Niederlassung wird als Maximator Hydrogen BeNeLux firmieren und markiert einen weiteren Schritt in Richtung Förderung von Wasserstoffmobilität in den BeNeLux-Staaten, so das Unternehmen. Maximator Hydrogen BeNeLux wird die dritte Niederlassung von Maximator Hydrogen weltweit sein, nachdem zu den USA im Juli 2023 Maximator Hydrogen France hinzugetreten ist. Mit der Neugründung will das Unternehmen laut eigenen Angaben Synergien aus Erfahrungen im Technologie-Bereich und in der Projektabwicklung nutzen, um die für die Klimawende wichtigen Projekte zeitnah und effizient für die Betreiber zu realisieren.
Von Erfahrungen aus gemeinsamer Arbeit profitieren
Die Basis dieser Gründung sei, ähnlich wie bei den anderen Niederlassungen, die gemeinsame Arbeit in der BeNeLux-Niederlassung der Schwesterfirma Maximator. Seit 2002 arbeiten die Beteiligten im Hochdruckbereich zusammen und konnten, so heißt es in der Pressemeldung, wichtige Erfahrungen sammeln. Die Förderlandschaft für Wasserstoffprojekte in den BeNeLux-Ländern hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, angetrieben von dem gemeinsamen Ziel, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben. In dieser Region gibt es eine Vielzahl von großen Projekten, die auf die Produktion, Speicherung, Verteilung und Nutzung von grünem Wasserstoff abzielen. Maximator Hydrogen lieferte bereits einige Anlagen in die involvierten Länder. Mit der Gründung einer eigenen Niederlassung könne somit der Service in den Ländern noch engmaschiger bereitgestellt werden, erklärt das Unternehmen.