
Lekkerland hat in der Gemeinde Wedemark, rund 25 Kilometer nördlich von Hannover, ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Der Standort spielt ab sofort eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Kunden in Norddeutschland: Zum einen ist er Ausgangspunkt für die direkte Belieferung von rund 4.000 Kunden. Zum anderen wird das Logistikzentrum Hannover künftig als Zentrallager für Norddeutschland fungieren und in dieser Funktion Langsamdreher aus den Bereichen Food und Tabak an andere Lekkerland-Standorte liefern.
„Der Start des Logistikzentrums Hannover ist ein Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel, die Lekkerland Logistik für die Zukunft aufzustellen“, sagt Dirk Klein-Hietpas, Senior Vice President Logistics & Supply Chain Management bei Lekkerland. Das Unternehmen will seine Logistik in Deutschland bis 2030 fit machen für aktuelle und künftige Wachstumschancen. Das Projekt „Netzwerk der Zukunft“ sieht dazu den Neubau von Standorten sowie die Erweiterung bestehender Logistikzentren vor. Mit Blick auf das erwartete weitere Wachstum bei Frische- und Tiefkühlprodukten liegt ein Schwerpunkt darauf, die Lagerkapazitäten für diese Sortimentsbereiche deutlich zu erweitern. Das 2022 eröffnete neue Lekkerland Logistikzentrum Köln am Standort Kerpen beherbergt das bisher größte Lager für gekühlte Produkte des Unternehmens. Am neuen Standort Wedemark bei Hannover sind rund 250 Mitarbeiter beschäftigt. Lekkerland lagert in dem rund 34.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum mehr als 10.000 Produkte, darunter Lebensmittel, Getränke, Non-Food-Artikel und Tabakwaren.