
Die Zeit ist reif für Veränderungen. Damit bedarf es verstärkt Erfolgsgeschichten, die gerade in Zeiten der Unsicherheit Zuversicht schaffen. Mit seinem inzwischen 42. KS Energie- und Umweltpreis für Innovationen in den Kategorien Fahrzeugtechnik und Mobilitätssysteme setzt der Automobilclub KS e.V. auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen. Die Bewerbungsfrist für interessierte Kandidaten läuft noch bis 31. März (www.ks-auxilia.de/ks-energiepreis).
„Die Mobilitätsbranche setzt alles daran, den Weg zur Klimaneutralität engagiert voranzutreiben. Den Akteuren der Branche ist klar, dass die angepeilten Klimaziele nur mit neuen Ideen und Engagement erreicht werden können sowie überhaupt der Standort Deutschland nur mit Innovationen auch künftig international wettbewerbsfähig bleiben kann. Mit unserer renommierten Auszeichnung wollen wir daher auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen setzen“, sagt Ole Eilers, Präsident des Automobilclub KS e.V..
Mehr Klimaschutz
Der 42. KS Energie- und Umweltpreis unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz will auch 2024 die Branche zu neuen Ideen für mehr Klimaschutz und Energieeinsparungen motivieren. Potentielle Kandidaten können sich noch bis Ende März 2024 beim Automobilclub KS e.V. bewerben. Die Auszeichnung wird in den Kategorien Fahrzeugtechnik und Mobilitätssysteme verliehen und ist mit je 10.000 Euro in Form von Spendengeldern dotiert. Bewerber für den Bereich der Fahrzeugtechnik stammen in erster Linie aus der Pkw-, Motorrad- oder Nutzfahrzeugbranche sowie aus der Zulieferindustrie. In der Kategorie Mobilitätssysteme bewerben sich typischerweise Verkehrsträger, Mobilitätsanbieter, Städte und Kommunen, Institutionen, Verbände oder Organisationen. Vorschläge kann jedoch jeder einreichen – seien es Privatpersonen, Firmen, Medienvertreter, Verbände oder Organisationen. Voraussetzung ist lediglich, dass sich die Vorschläge bereits in der Praxis bewähren oder kurz vor dem Rollout stehen.