KI im Mittelstand – Interview mit Borys Storck, Partner bei „Marktlink“

Borys Storck, Partner bei „Marktlink“
Foto: Marktlink

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Der Mittelstand fragt sich, wie er sie in Zeiten von Personalmangel nutzen kann und somit seine Effizienz und seinen Umsatz steigern kann. In welchen Bereichen ist der Kunde offen und bereit, sich von KI beraten zu lassen? Die Altersverifizierung an SB-Kassen mittels KI ist gerade im Kommen. Zu diesem spannenden Thema sprach die „tankstelle“ mit Borys Storck. Storck ist Partner bei Marktlink und berät Unternehmen bei M&A-Prozessen. In seiner Rolle beschäftigt er sich intensiv mit den Chancen und Risiken von disruptiven Technologien – allen voran derzeit mit der Künstlichen Intelligenz.

Herr Storck, welche Chancen bietet KI für mittelständische Tankstellenunternehmen im Bereich Vermarktung des eigenen Unternehmens?

Die Künstliche Intelligenz wird das Verständnis von Kundenansprüchen und individuellen Präferenzen auf ein neues Level heben. Für das Marketing sind die Potentiale immens. So kann KI-basierte Software das Kaufverhalten analysieren und Vorhersagen darüber treffen, welche Produkte zu welchem Zeitpunkt am besten verkauft werden. Schon heute sehen wir in der Fast Food Industrie – bei Playern wie McDonald`s, wie es via Apps gelingen kann, Nutzerverhalten zu analysieren, zu antizipieren und für das eigene Geschäft zu nutzen. Übertragbar ist dies auch auf Tankstellen, Rasthöfe und entsprechende Shops. Mit der gezielten Ansprache, basierend auf Kundenpräferenzen kann man Kunden zu sich lotsen. Das passende Angebot zur richtigen Zeit und zum richtigen Preis verleitet zu einem Stop. Ein Trend der im Zeitalter der Elektromobilität und längerer Ladezeiten noch wichtiger werden wird. Dies kann die Kundenbindung stärken und den Umsatz steigern. Darüber hinaus lässt sich durch automatisierte Prozesse und Chatbots im Kundenservice effizienter arbeiten und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Beschleunigung des Bezahlvorgangs

Bezahl-Apps und Digital Signage halten nun auch auf deutschen Forecourts Einzug. Wie kann KI hier helfen, dem Personalmangel entgegenzuwirken?

Hier gibt es einige Ansätze. Die angesprochenen Apps, die durch KI optimiert werden, sind der wichtigste Hebel. Sie können den Bezahlvorgang beschleunigen und vereinfachen, wodurch der Bedarf an Kassierern reduziert wird, der Kanals dient der individualisierten Ansprache. Auch digital Signage kann durch KI gesteuert werden, um den Kunden relevante Informationen und Angebote in Echtzeit anzuzeigen, ohne dass dafür zusätzliches Personal benötigt wird. Langfristig können Angebote gar individuell ausgespielt werden – oder Kunden werden zu Lieblingsprodukten gelotst. Ferner können KI-gestützte Systeme Wartungsbedarfe und Auffüllungen automatisch erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten. Die KI taugt zum Effizienzbooster.

Wie schätzen Sie die Kundenansprache in Retail-Shops mittels Avataren über Bildschirme ein? Entspricht das dem Wunsch der Kunden?

Die Nutzung von Avataren in Retail-Shops ist eine spannende Entwicklung. Als interaktive und moderne Möglichkeit der Kundenansprache haben bereits einige Banken diese Lösungen getestet. Bei Tankstellen von heute sehe ich den Usecase nicht zwangsläufig, da die Standzeiten oft kurz sind, Kunden nicht allzu lang verweilen wollen. Auch hier könnte jedoch das geänderte Nutzerverhalten im Zuge der Mobilitätswende für einen Wechsel im Nutzerverhalten sorgen.

Personalisierte Kundenansprache

Welche Möglichkeiten bietet die immer weiter voranschreitende personalisierte Kundenansprache?

Die personalisierte Kundenansprache bietet vielfältige Möglichkeiten, um die Kundenzufriedenheit und -bindung zu erhöhen. Maßgeschneiderte Angebote und Empfehlungen sind ohne Zweifel essentiell im Retailbereich von morgen. In der Kombination mit smarten Loyalitätsprogrammen sehe ich hier immense Chancen für die Zukunft. In der Systemgastronomie, bei den großen Supermarktketten sehen wir ja bereits erste Ansätze. Diesen Pfad wird man weiter beschreiten und perfektionieren.

www.marktlink.com/de

Nach oben scrollen