
Fortschritt beim Ausbau der Wasserstoff-Betankungsinfrastruktur für den Straßenverkehr: JET H2 Energy plant den Bau seiner ersten zehn Wasserstofftankstellen in Deutschland und Dänemark. Die Tankstellen werden sowohl Pkw als auch leichte und schwere Nutzfahrzeuge und Busse mit gasförmigem, grünem Wasserstoff versorgen – bei 350 und 700 Bar. Erste Bestellungen sind getätigt und der Beginn der Baumaßnahmen in Vorbereitung, sodass die Inbetriebnahme der Stationen bis spätestens Frühjahr 2024 erfolgen kann.
Die Stationen werden größtenteils neu gebaut, teilweise handelt es sich aber auch um Erweiterungen bestehender konventioneller JET-Tankstellen. Der bereitgestellte Wasserstoff ist bei JET H2 Energy zu 100 Prozent grün.
Technik aus Deutschland
Die Technik für die zehn geplanten Tankstationen liefert der deutsche Hersteller Maximator Hydrogen, der seine Wasserstofftankanlagen im thüringischen Nordhausen produziert. Für die Kooperation haben beide Unternehmen einen Rahmenvertrag geschlossen.
Zentral für die Klimawende
Der flächendeckende Ausbau der Tankinfrastruktur für grünen Wasserstoff ist eine wichtige Voraussetzung für einen nachhaltigen, CO2-neutralen Straßenverkehr und die Erreichung der Pariser Klimaziele. Insgesamt plant JET H2 Energy den Bau von 250 öffentlichen Wasserstofftankstellen in Deutschland, Österreich und Dänemark.
https://www.maximator-hydrogen.de/