Beim Messe-Duo InterTabac und InterSupply findet die gesamte Tabakbranche eine ideale Plattform, um sich umfassend über neue Produkte und Entwicklungen zu informieren. Auch der Handel stellt seit jeher einen großen Teil der Fachbesuchergruppe. Mit ihren vielfältigen Angeboten sorgen Aussteller aus knapp 70 Ländern dafür, dass für jeden etwas dabei ist, um die Aufmerksamkeit der Kundschaft zu gewinnen. So können Vertreter des Einzel-, Groß- und Außenhandels frühzeitig Trends identifizieren und gezielt reagieren, um sich einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu sichern.
Alles, was der Point of Sale braucht
Inspirationen, die Verkaufsräume auf die Vorlieben der Kunden auszurichten und so den Umsatz zu steigern, finden sich über alle elf Hallen der InterTabac und InterSupply hinweg. Thomas Schäfer, Geschäftsführer des Handelsverband Nordrhein-Westfalen Westfalen-Münsterland, fasst die Vorteile einer Teilnahme zusammen: „Die InterTabac ist der Dreh- und Angelpunkt für den Tabakwarenhandel. Ob neue Produkte, Trends oder Inspirationen für das tägliche Geschäft, ob Zigaretten, Pfeifen, Tabak, Zigarren, Raucherbedarf oder Ladeneinrichtungen – auf der InterTabac finden die Fachbesucher aus dem Handel alles, was sie benötigen, um in einem immer strenger regulierten Markt weiter erfolgreich zu sein.“
Der Point of Sale (POS) und interessante Sortimentsergänzungen wie Presseartikel oder Spirituosen stehen im Mittelpunkt, präsentiert von führenden Unternehmen wie POS TUNING GmbH und BLIND EXPO’ SRL, die innovative Lösungen für Displays, Ladenbau, Regalsysteme und Sicherheitssysteme bieten. Die geschmackvolle Welt der Spirituosen wird von bekannten Marken wie Sierra Madre GmbH und Kirsch Import Marketing GmbH vertreten. Im Bereich der Raucherbedarfsartikel zeigen namhafte Firmen wie BIC Deutschland GmbH & Co. OHG, Clipper 1959 S.L.U., Marc ANDRE Humidors, GIZEH Raucherbedarf GmbH und Miquel y Costas & Miquel S. A. ihre Vielfalt in verschiedenen Hallen.
Natürlich finden die Fachbesucher vor Ort auch eine vielfältige Auswahl an Produkten, die sowohl traditionelle als auch innovative Konsumgewohnheiten bedienen. Ob klassische Rauchwaren wie Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und eine breite Palette von Tabaken oder moderne Alternativen wie Vaping-Produkte, E-Zigaretten und Heat-not-burn-Systeme – die Auswahl umfasst sowohl etablierte Marken als auch aufstrebende Talente, die ein umfassendes und zukunftsorientiertes Angebot bieten. Schäfer ergänzt: „Neuartige Erzeugnisse wie unter anderem Vaping-Produkte und Tabakerhitzer, die das Angebotsportfolio erweitern, sind heute unverzichtbar geworden. Wer zukunftsorientiert handeln möchte, hat in Dortmund die einzigartige Chance, up to date zu sein und seine Marktposition zu stärken.“
Expertenwissen für den Handel
Ergänzend dazu gibt es im Rahmenprogramm Fachvorträge und Präsentationen, die speziell auf die Bedürfnisse des Handels zugeschnitten sind oder in denen wichtige und branchenübergreifende Erkenntnisse vorgestellt werden. Am Donnerstag um 13:30 Uhr spricht beispielsweise John Vallis von der Innovative Technology Ltd im Raum „London“ bei seinem Vortrag „Digital Solutions for the Retail – A secure future: anonymous age verification with MyCheckR“ über Digitalisierung und sichere Altersverifikation im Einzelhandel. Erkenntnisreich für den Handel dürfte die Vorstellung der europaweiten Umfrage „First EU-wide C.E.D.T. survey for tobacco retailers“ durch Peter Schweinschwaller, Manfredi Maria Marchese und Pascale Dindeleux, werden, die für „The European Confederation of Tobacco Retailers (C.E.D.T.)“ tätig sind. Diese findet am Freitag ab 16 Uhr in Raum „Brügge“ statt.