HEM – 400 Tankstellen setzen auf digitale Kassenbons

In Zusammenarbeit mit anybill führt die Tankstellenkette HEM digitale Kassenbons ein.
Foto: Deutsche Tamoil GmbH

Mit der Tankstellenkette HEM setzt die Deutsche Tamoil GmbH in Zusammenarbeit mit dem Startup anybill und der HUTH Elektronik Systeme GmbH auf Digitalisierung. Als Antwort auf die steigenden Rohstoffpreise werden ab sofort digitale Kassenbons an den rund 400 Tankstellen des Unternehmens eingeführt. Damit etabliert die Tankstellenkette zudem einen neuen Kundenkanal.

Die Umstellung auf digitale Kassenbons ist Teil einer Optimierung von Ablaufprozessen an den Tankstellen und trägt zugleich zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Die Zusammenarbeit mit anybill ermöglicht eine nahtlose Integration des Services in das bestehende Kassensystem der HUTH Elektronik Systeme GmbH. Digitale Kassenbons können somit nicht nur kosteneffizient, sondern auch rechtskonform ausgestellt werden. Durch die Zusammenarbeit mit anybill besteht zudem die Möglichkeit, Werbeflächen auf digitalen Kassenbons zu nutzen, um Kunden gezielt über das Produktangebot der HEM-Tankstellen zu informieren.

Die Digitalisierung schreitet voran

„Die Zusammenarbeit mit der Tankstellenkette HEM freut uns sehr. Sie zeigt, wie Thermopapier aus Kosten- und Umweltgründen eingespart werden kann und wie auf diesem Wege noch dazu ein weiterer Kommunikationskanal entsteht. Durch digitale Kassenbons verfügt HEM über eine neue Marketing-Plattform, um auf aktuelle Themen und Angebote aufmerksam machen“, so Lea Frank, Co-Gründerin & CEO von anybill.

Oliver Behrens, Leiter Zahlungssysteme und Mobilitätstechnologien der Deutschen Tamoil fügt hinzu: „Die Umstellung auf digitale Kassenbons ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung. Die Partnerschaft mit HUTH und anybill ermöglicht es uns, unseren Kunden und Kundinnen einen modernen und effizienten Service sowie Mehrwerte zu bieten.“

www.tamoil.de

Nach oben scrollen