Der Kreis der bestehenden Gesellschafter der H2NOW wurde mit dem Beitritt der Kempe GmbH & Co. ELO-Mineralöl KG um einen weiteren wichtigen Mittelständler aus der Metropolregion Nürnberg erweitert.
Zum 30.09.2024 ist ELO dem starken Mittelstandsnetzwerk der H2NOW beigetreten und sieht in der Konzeption die wichtigsten Erfolgsfaktoren gebündelt, um der Transformation hin zu einer emissionsfreien Mobilität auf Basis von grünem Wasserstoff zu begegnen.
Gemeinsames Ziel ist es in Zukunft ein bundesweit flächendeckendes Wasserstoff-tankstellennetz aufzubauen und damit eine zentrale Schlüsselposition in der Versorgung der schweren Verkehre mit grünem Wasserstoff einzunehmen.
Die H2NOW übernimmt in der strategischen Partnerschaft die nachfolgenden Aufgaben:
- Zentrale Konzeption der standardisierten Wasserstofftankstellen in drei Leistungsstufen
- Beschaffung der Tankstellentechnik
- Erschließung der erforderlichen regionalen Wasserstoffquellen
- Aktive Unterstützung bei der Projektentwicklung
- Standortanalysen und Rentabilitätsberechnungen
- Stellung von Fördermittelanträgen
- Baugenehmigung, Planung und Realisierung
- Bereitstellung von Wartungskonzepten für Wasserstofftankstellen
- Etablierung der Tankstellenmarke „H2NOW“ (im Co-Branding)
- Bereitstellung einer Flottenkarte mit den dazugehörigen Cross-Akzeptanzen
Durch die regionale Vernetzung von ELO kann deren Vertriebsaußendienst die lokalen Wasserstoffnetzwerke schneller und direkter entwickeln und wichtige Ankerkunden binden. Dies ermöglicht bereits in der frühen Marktphase einen wirtschaftlichen Betrieb der Wasserstofftankstellen.
Gesellschafter der H2NOW
- SCORE (Tankstellen: 47)
- BMV (Tankstellen: 140)
- KUTTENKEULER (Tankstellen: 61)
- MÖNNEKE (Tankstellen: 19)
- LOTHER (Tankstellen: 113)
- FELDHAUS (Tankstellen: 32)
- LÜHMANN (Tankstellen: 181)
- AVIA (Tankstellen: 900)
- ELO (Tankstellen: 38)