H2 Mobility Deutschland – Wasserstoff tanken in Bayern

Foto: H2 Mobility

H2 Mobility Deutschland plant ab 2024 regenerativ erzeugten Wasserstoff (H2) von der Hy2B Wasserstoff GmbH zu beziehen. Die Absicht zur Belieferung mit grünem Wasserstoff aus Niederbayern haben die beiden Unternehmen im Vorfeld des Spatenstichs zum Megawatt-Elektrolyse-Projekt auf dem Gelände des zukünftigen Wasserstoffzentrums in Pfeffenhausen bekundet. Mit dem grünen Wasserstoff sollen H2 Mobility Wasserstoffstationen vor allem in Bayern beliefert werden.

Die Wasserstoffnachfrage an deutschen Tankstellen steigt: Allein in den letzten zwölf Monaten hat sich die in Deutschland vertankte Menge an Wasserstoff (H2) verdoppelt. Vor allem der Bereich der Nutzfahrzeuge wächst signifikant. Damit hier aber Wasserstoff zur vollständigen Dekarbonisierung beitragen kann, muss er elektrolytisch aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. Noch ist grüner H2 in Deutschland allerdings Mangelware.

„Vor allem beim Ausbau von lokalen Elektrolyseanlagen ermöglichen wir als zuverlässiger Abnehmer einen wirtschaftlichen Betrieb. Die Wasserstoffmobilität kann entscheidend zur Umsetzung von regionalen Elektrolyseprojekten und zum raschen Ausbau der Elektrolysekapazitäten in Deutschland beitragen, wovon dann auch andere Abnehmer profitieren!“, sagte Nikolas Iwan, Geschäftsführer der H2 Mobility Deutschland anlässlich der Vereinbarung.

Die Wasserstofferzeugungsanlage von Hy2B in Pfeffenhausen ist Teil der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten HyPerformer Modellregion HyBayern. Auf dem Grundstück südlich der Schmatzhausener Straße auf dem Gemeindegebiet des Marktes Pfeffenhausen wird in den kommenden Jahren ein Wasserstoff-Technologie- und Anwenderzentrum errichtet. Ab der zweiten Jahreshälfte 2023 soll die Wasserstoffelektrolyseanlage grünen Wasserstoff mit erneuerbarem Strom aus einer neu errichteten Photovoltaik-Freiflächenanlage und später auch aus Windkraftanlagen in der unmittelbaren Umgebung erzeugen. H2 Mobility Deutschland ist zurzeit mit über 90 Wasserstofftankstellen der führende Anbieter in Europa. Der weitere Ausbau der deutschen Wasserstofftankstelleninfrastruktur erfolgt nachfrageorientiert, unter anderem entlang der TEN-T-Korridore auch für Nutzfahrzeuge.

Erste Wasserstofftankstelle in Landshut

Am 27. September fand die offizielle Eröffnung der ersten H2 Mobbility Wasserstoffstation in der Region des Landkreises Landshut statt. Zu diesem Event konnte Manfred Singer, als Bauherr und Eigentümer der Tankstelle zahlreiche überregionale und regionale Vertreter aus Politik und Wirtschaft begrüßen, allen voran den stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten und bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Landrat Peter Dreier sowie Oberbürgermeister Alexander Putz.

Singer legte dar, warum man sich gerade für diesen Standort entschieden habe: Die neue Tankstelle – die neben Wasserstoff natürlich auch sämtliche herkömmlichen Treibstoffe und Dienstleistungen einer modernen Tankstelle anbietet – ist sowohl von der Autobahn A92 bestens erreichbar als auch von der Innenstadt Landshut schnell zu erreichen. „Warum realisierte man eine Wasserstofftankstelle?“, so Singer weiter. Neue Energien und gesteigertes Umweltbewusstsein fordern dazu auf, sich in diesem Bereich für die Zukunft zu wappnen. Die Region Landshut rüstet sich aktuell gerade als die führende Region in der Nutzung von Wasserstoff als Energiesystemintegrator. Das Angebot von Wasserstoff bei Tankstellen trägt somit zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit bei und wird somit weitestgehend CO2-emissionsfrei.

Die Tankstelle wurde von der Unternehmensgruppe Manfred Singer in enger Abstimmung mit H2 Mobility Deutschland, in diesem Projekt durch die Mitgesellschafter OMV und Air Liquide repräsentiert, vom Architekturbüro Mitschelen + Gerstl aus Passau geplant und innerhalb einer kurzen Bauzeit von neun Monaten realisiert. Die „klassische“ Tankstelle wird von der EG Deutschland Retail & Energy GmbH betrieben, die Wasserstofftankstelle von der H2 Mobility Deutschland.

www.h2-mobility.de

Nach oben scrollen