GP Joule – Spatenstich für grünes Wasserstoffprojekt “HY City Bremerhaven”

Geschäftsführer der Hy.City.Bremerhaven Andreas Wellbrock gemeinsam mit Oberbürgermeister Melf Grantz, André Steinau, Geschäftsführer Hy.City.Bremerhaven, und Robert Haase, Geschäftsführer BremerhavenBus, beim symbolischen Spatenstich.
Foto: GP JOULE

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am 20. April der Baubeginn für das Leuchtturmprojekt der Klimastadt gefeiert. Neben den Gesellschaftern der HY.City.Bremerhaven nahmen auch Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz sowie weitere politische und kommunale Vertreter an der feierlichen Veranstaltung teil. Die Fertigstellung der zwei Projektstandorte ist für diesen Sommer geplant. Die Errichtung der 2-Megawatt-Wasserstoffproduktionsanlage am Grauwallring und der Bau der öffentlichen Tankstelle am Standort „Zur Hexenbrücke“ bilden wichtige Meilensteine in der Realisierung des regionalen grünen Wasserstoffprojektes in Bremerhaven, für dessen Umsetzung eigens die HY.City.Bremerhaven GmbH & Co. KG gegründet wurde.

Mit dieser Pionierarbeit wird in Bremerhaven ein lokales Wasserstoff-Ökosystem entstehen und klimaneutraler Kraftstoff für den Verkehrssektor geliefert. „Der Spatenstich für die geplante Wasserstofftankstelle in Bremerhaven ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität und in eine nachhaltige Zukunft. Zusammen mit regionalen Partnern bauen wir eine grüne Wasserstoff-Infrastruktur auf und schaffen die Voraussetzungen, um 100 Prozent grünen und regional produzierten Wasserstoff zu tanken – für eine lebenswerte Zukunft und eine saubere Umwelt“, erklärte André Steinau, Geschäftsführer bei GP JOULE HYDROGEN GmbH und HY.City.Bremerhaven.

www.gp-joule.de 

Nach oben scrollen