Fastned – Unternehmen gewinnt europaweit erste Ausschreibung für reine Elektroraststätten auf der E 17 bei Gent, Belgien

Visualisierung der Schnellladestationen in Gentbrugge
Foto: Fastned

Das europäische Schnellladeunternehmen Fastned hat im Rahmen einer Ausschreibung der flämischen Straßenbehörde Agentschap Wegen en Verkeer (AWV) eine Konzession für zwei stark frequentierte Standorte erhalten. Dieses Ausschreibungsergebnis ermöglicht es Fastned, zwei große Schnellladestationen mit jeweils zwölf Ladepunkten auf beiden Seiten der Autobahn E 17 in der Nähe der Stadt Gent zu entwickeln und zu betreiben. Die beiden Standorte in Gentbrugge werden die ersten „Autobahnraststätten der Zukunft“ sein, die ausschließlich Elektroautos bedienen und zusätzliche Dienstleistungen wie Toiletten, Sandwiches und Kaffee anbieten. An den Stationen können bis zu 1.000 Elektrofahrzeuge pro Tag aufgeladen werden, wobei jedes Auto in nur 15 Minuten eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern erhält.

Die beiden neuen großen Drive-through-Stationen verfügen über 400-kW-Ladesäulen, die ausschließlich Energie aus Sonne und Wind liefern. Dieses Stationskonzept ist für alle Elektrofahrzeuge geeignet, auch für längere Gespanne und Lastwagen. Die Stationen werden mit gelben Vordächern ausgestattet sein, die mit Fotovoltaikpaneelen bedeckt sind, welche die Fahrenden vor Regen schützen und ein sicheres und einfaches Aufladen ermöglichen.

In Belgien hat Fastned derzeit 19 Schnellladestationen in Betrieb, 24 Standorte befinden sich in der Entwicklung. Der Baubeginn für die Stationen in Gentbrugge ist für 2024 geplant. Bis 2030 will das Unternehmen 1000 große Stationen in seinem Netz haben.

fastnedcharging.com

Nach oben scrollen