EnBW – Schnellladepark für E-Autos in Dorfen an der A94

(Foto: EnBW)

Vier große Schnellladeparks der EnBW versorgen Autofahrer in Bayern mit 100 Prozent Ökostrom: in Unterhaching, Erkheim, Erlangen und Wörth an der Donau. Nun kündigt die EnBW den Bau eines fünften Standorts bei Dorfen im Landkreis Erding an. Wie alle Ladeparks der EnBW ist der Standort in Dorfen an den Fernverkehr angebunden: Über die A94 an München, zudem ist Dorfen etwa auf halber Strecke an der B15 zwischen Regensburg und Rosenheim gelegen. Die EnBW baut in Dorfen zwölf HPC-Ladepunkte (High-Power-Charging) mit einer Leistung von jeweils 300 Kilowatt. Damit können E-Autos in 20 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. Timo Sillober, Chief Sales and Operations Officer, EnBW: „Mit unseren großen Schnellladeparks verdichten wir die Ladeinfrastruktur für Fernfahrten im ganzen Freistaat und deutschlandweit.“ In direkter Umgebung des Ladeparks sind Restaurants, ein Bäcker und ein Baumarkt. Der Standort ist teilweise mit einer Photovoltaikanlage überdacht, die Energie zum Betrieb des Ladeparks gewinnt. Sillober erklärt: „Ladepunkte und E-Autos machen große technische Fortschritte bei der Ladetechnologie. An hochmodernen Schnellladepunkten laden E-Autos deutlich schneller als an früher geläufigen AC-Ladepunkten – so können pro Schnellladepunkt mehr E-Autos laden.“ Damit würde sich auch der Gesamtbedarf an Ladepunkten verschieben: „In 2030 schätzen wir den Bedarf in ganz Deutschland auf 130.000 bis 150.000 Schnellladepunkte im öffentlichen Raum. Bei einer Leistung von beispielsweise 200 Kilowatt pro Schnellladepunkt ersetzten diese ca. 2,5 bis drei Millionen langsame AC-Ladepunkte und verringern damit massiv den Ressourcen- und Flächenbedarf. Diesem Ziel sind wir mit dem Ladepark in Dorfen nun wieder einen Schritt nähergekommen“, sagt Sillober.

www.enbw.com

Nach oben scrollen