EnBW – Mobility+ App mit Android Auto nutzbar

Die EnBW mobility+ App ist jetzt auch über Android Auto nutzbar.
Foto: EnBW

Die EnBW mobility+ App ist jetzt über Android Auto verfügbar. Damit ist es für Nutzer der Mobilitäts-App mit einem Smartphone mit Android-Betriebssystem (Google) nun noch einfacher, Ladepunkte zu finden und anzusteuern. Denn mit Android Auto können Autofahrer die in unabhängigen Tests mehrfach ausgezeichnete EnBW mobility+ App über das Display ihres Fahrzeugs bedienen. So haben sie mehr als 400.000 Ladepunkte in Europa im EnBW HyperNetz auch unterwegs immer zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte die EnBW mit Apple CarPlay die entsprechende Funktion für Nutzer eines Apple-Smartphones eingeführt. Die EnBW mobility+ App wurde bislang mehr als zwei Millionen Mal heruntergeladen und ist die am besten bewertete E-Mobilitäts-App.

Android Auto verbindet Navigations- und Unterhaltungsapps eines Smartphones direkt mit dem Screen eines Fahrzeugs. „Mit der Anbindung der EnBW mobility+ App haben Nutzer nicht nur den nächsten freien Ladepunkt über das Display im Fahrzeug im Blick“, so Lars Jacobs, Leiter E-Mobilitäts-Anbieter & digitale Lösungen bei der EnBW. „Sie finden dort auch alle relevanten Informationen zu verfügbaren Ladeleistungen oder Steckertypen an einem Standort. In Verbindung mit einer Navigationsapp können Sie einen Ladestandort auch direkt ansteuern und den Ladevorgang wie gewohnt via EnBW mobility+ App oder Ladekarte starten.“

Die Funktion AutoCharge können Autofahrer ganz ohne App oder Ladekarte nutzen. Nach einmaliger Registrierung startet der Ladevorgang damit an EnBW-eigenen Schnellladepunkten automatisch nach Anschluss des E-Autos. Mit den einheitlichen EnBW mobility+ Ladetarifen, die an allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz jederzeit unverändert gelten, haben Kunden zudem jederzeit volle Kostentransparenz.

Android Auto wird in der EnBW mobility+ App zunächst als Beta-Version veröffentlicht. Die Kartendarstellung kann sich dabei unterscheiden und einzelne Funktionen sind in Android Auto nicht verfügbar, zum Beispiel die Routenplanung. Grund dafür sind die vielfältigen Kombinationen aus Auto- und Smartphone-Herstellern, sowie der Softwareversionen des Smartphones und der Versionen der Google-Android-Auto-App.

www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/mobilityplus-app

Nach oben scrollen