
Foto: EnBW
In unmittelbarer Nähe zum Erfurter Kreuz (A4 und A71) baut der Energiedienstleister „EnBW“ in Neudietendorf 24 überdachte Schnellladepunkte der höchsten Leistungsklasse, die sie bei Bedarf auf 48 Ladepunkte erweitern kann. Je nach Aufnahmeleistung ihres E-Autos können Kunden innerhalb von 15 Minuten für 400 Kilometer Reichweite Strom laden. Die Inbetriebnahme des Ladeparks ist für Oktober 2025 geplant.
Neben den Ladepunkten wird es in Neudietendorf auch einen 24/7-Shop mit Snack- und Getränkeautomaten für Kunden geben. „An unseren Schnellladeparks in Kamen, Chemnitz und Bispingen haben wir bereits Shops ausprobiert und die Resonanz der Kunden ist durchweg positiv: Während der Ladepause ein Getränk oder einen Snack zu sich zu nehmen, entspricht genau dem, was sich unsere Kunden wünschen. In Neudietendorf erproben wir jetzt ein weiteres Konzept,“ sagt Volker Rimpler, Chief Technology Officer E-Mobilität bei der „EnBW mobility+“. Die „EnBW“ arbeitet hier mit „bk World“ zusammen. „bk World“ hat sich darauf spezialisiert, Ladepausen für E-Auto-Fahrer möglichst komfortabel zu gestalten. Während das Auto lädt, können Besucher entspannen, arbeiten oder Snacks genießen. Man plane auch zukünftig mehr Standorte mit 24/7-Shops auszustatten.
Fakten zum Schnellladepark Neudietendorf/Amt Wachsenburg
- 24 HPC-Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt, erweiterbar auf bis zu 48 HPC-Ladepunkte
- Direkte Anbindung an die A4 und A71 durch das Erfurter Kreuz, knapp 20 Kilometer außerhalb von Erfurt
- Solardach mit 55,65 kWp
- Integrierter 24/7-Shop mit Snacks und Getränken
- Link zu Google Maps