ChargePoint (NYSE: CHPT), ein führender Anbieter von vernetzten Ladelösungen für E-Fahrzeuge, kündigte heute den ersten großflächigen Einsatz für seine neue Express Plus Power Link 2000 DC-Schnellladeplattform an. Das Power Link-System, das Ladegeschwindigkeiten von bis zu 500 kW ermöglicht, wurde heute als Hardware und Software für das schnellste öffentliche Ladenetzwerk in Nordamerika präsentiert: Mercedes-Benz HPC NA.
„Mit der Einführung von Express Plus Power Link 2000 setzt ChargePoint einen neuen Standard, indem wir allen E-Fahrern ein nachhaltiges Hochgeschwindigkeitsladen anbieten“, sagt Rick Wilmer, COO von ChargePoint. „Wir gratulieren Mercedes-Benz zum Start des HPC NA-Netzwerks und freuen uns darauf, die Verfügbarkeit von zuverlässigen öffentlichen Schnellladestationen auf nordamerikanischen Straßen zu verbessern.“
Modulare DC-Schnellladeplattform: intelligent und leistungsstark
Express Plus ist eine modulare DC-Schnellladeplattform. Die Architektur basiert auf Power Blocks, die wiederum bis zu fünf Power Module beherbergen, um eine gewünschte Ladespezifikation zu erreichen. Die Power Blocks liefern Strom, der dynamisch zwischen den Power Link-Ladestationen geteilt werden kann, das sind die eigentlichen Einheiten, die an ein E-Fahrzeug angeschlossen werden. Mit flüssigkeitsgekühlten Kabeln und einer Hardware, die für ein zuverlässiges Ladeerlebnis entwickelt und getestet wurde, können diese Stationen zwei Fahrzeuge gleichzeitig aufladen, und zwar mit einer anhaltend hohen Geschwindigkeit von bis zu 500 kW. Die Power Blocks teilen die Energie intelligent und dynamisch zu, je nachdem, was die einzelnen Fahrzeuge beim Aufladen aufnehmen können.
Das Power Link 2000 System, das im Rahmen der Express Plus Architektur von ChargePoint angeboten wird, verfügt über eine Reihe wichtiger Funktionen, auf die sowohl die E-Fahrer als auch die Betreiber der Standorte lange gewartet haben. Am bemerkenswertesten ist die Möglichkeit, zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit sehr hohen Geschwindigkeiten von bis zu 500 kW an der gleichen Ladestation aufzuladen. Das ist sogar noch schneller, als E-Fahrzeuge aktuell laden können. Express Plus ist darauf ausgelegt, die Ladeanforderungen heutiger und zukünftiger E-Fahrzeuge zu erfüllen. Power Link 2000 nutzt eine spezielle Kühlungsarchitektur, um diese Spitzengeschwindigkeiten über einen längeren Zeitraum hinweg zu erreichen, sodass E-Fahrer ohne unerwartete Verweilzeiten laden und losfahren können.
Die ChargePoint-Software wird mit Express Plus Power Link 2000 kombiniert, um ein nahtloses Fahrerlebnis zu ermöglichen. Zu den lang erwarteten Funktionen gehören der bevorzugte Zugang zu Ladestationen über ein Reservierungssystem und die automatische Zahlungsfunktion über „Plug & Charge“. Die Authentifizierung per Karte, App oder Benutzeroberfläche ist zwar möglich, aber für diejenigen Fahrer, die diese Funktionen aktiviert haben, nicht erforderlich.