Castrol – 125-jähriges Bestehen

Foto: Castrol

Castrol sieht in seinem 125-jährige Bestehen einen bedeutenden Meilenstein für das Jahr 2024. Der weltweit führende Anbieter von Schmierstoffen und Teil der bp Gruppe präsentiert in seinem Jubiläumsjahr eine ambitionierte neue Strategie „Immer weiter. Aufwärts. Vorwärts.“, die die veränderten Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen erfüllen soll. Zudem wurde ein spezielles Jubiläumslogo zur 125-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelt, das im Jahr 2024 weltweit bei Veranstaltungen und im Rahmen des Sponsorings zum Einsatz kommen wird.

Das bedeutet die neue Strategie :
-Immer weiter: Förderung von Mobilitätslösungen, die die Effizienz des Personen- und Güterverkehrs durch innovative Technologien steigern, und ein Bekenntnis zu den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft.
-Aufwärts: Castrol möchte seine Industriekunden und die von ihnen eingesetzten Maschinen dabei unterstützen, bessere Leistungen zu erbringen und die Effizienz ihrer Betriebe zu verbessern.
-Vorwärts: Castrol forscht nach spannenden neuen Möglichkeiten auf einem Weg der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Die Initiativen von Castrol umfassen digitale Lösungsansätze und Services in End-to-End Prozessen, Immersionskühlung für Rechenzentren sowie thermisches Batteriemanagement.

Investitionen in die Zukunft

Castrol hat seine Marke bereits 2023 neu gestaltet. Um auch künftig zur Spitze der Innovation zu gehören und für die Zukunft gerüstet zu sein, investiert Castrol weiter in seine globalen Technologiezentren in China, Deutschland und Amerika. Darüber hinaus plant das Unternehmen eine 60-Millionen-Dollar-Investition in ein neues, hochmodernes Testzentrum und Analyselabor für Elektrofahrzeugbatterien in Großbritannien.
Im Rahmen seiner Strategieausrichtung „Weiter“ habe Castrol zum Beispiel bereits eine Reihe fortschrittlicher Castrol ON EV-Fluids auf den Markt gebracht, einschließlich EV-Getriebeöle, EV-Wärmemanagementflüssigkeiten und EV-Schmierfette.
Da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen höchstwahrscheinlich noch viele Jahre parallel zur anhaltenden Nachfrage nach Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und Hybriden bestehe, beabsichtigt Castrol weiterhin, zur Steigerung der Effizienz von Verbrennungs- und Hybridfahrzeugen beizutragen und gleichzeitig eine Vorreiterrolle bei EV-Fluids einzunehmen. Castrol will sich zudem auf die Markteinführung von mehr Kreislaufprodukten und -angeboten durch die Wiederverwendung von Basisölen konzentrieren, die die Hauptbestandteile von Schmierstoffen bilden. Ein wiederaufbereitetes Castrol Getriebeöl wurde bereits erfolgreich unter extremen Bedingungen beim Monaco E-Prix 2023 von Jaguar TCS Racing erfolgreich in seinen Formel-E-Rennwagen eingesetzt.

www.castrol.com/de

Nach oben scrollen