
Foto: BistroBox
Das österreichische Franchise-Unternehmen „BistroBox“, Entwickler der Retail-Technologie „BistroBrain“, und der deutsche Automatenproduzent „Sielaff“ haben eine Kooperation vereinbart. Ziel ist es, die Digitalisierung in der Automatenbranche voranzutreiben und bestehende Automatentechnik mit digitaler Self-Order-Store-Technologie zu verbinden.
Die gemeinsame Lösung wurde auf der Fachmesse „Vendtra“ in München vorgestellt. „Sielaff“ bringt langjährige Erfahrung in der Herstellung von Heiß- und Kaltgetränkeautomaten sowie Public- und Outdoor-Systemen ein, während „BistroBox“ mit „BistroBrain“ eine Technologie für digitale Bestell- und Vernetzungslösungen beisteuert.
Digitalisierung von Verkaufsautomaten
Die „BistroBrain“-Technologie erweitert herkömmliche Verkaufsautomaten um digitale Funktionen, wie sie aus Online-Shops bekannt sind. Bestellungen können sowohl über Terminals als auch per Smartphone erfolgen. Darüber hinaus lassen sich in Echtzeit Daten nutzen, um das Kundenerlebnis zu personalisieren.
„Diese Kooperation vereint das Beste aus zwei Welten: die jahrzehntelange Automatenkompetenz von Sielaff mit unserer modernsten digitalen Retail-Technologie“, erklärt Klaus Haberl, Geschäftsführer von „BistroBox“. „Das digitale Ökosystem von BistroBrain ist ab sofort über Sielaff erhältlich und eröffnet Automatenbetreibern neue Möglichkeiten in der zunehmend digitalisierten Handelswelt.“
Wirtschaftliche Effekte
Nach Angaben von „BistroBox“ können Betreiber durch den Einsatz von „BistroBrain“ zusätzliche Umsätze erzielen. Intelligente Up- und Cross-Selling-Funktionen sollen Steigerungen von 20 bis 30 Prozent ermöglichen.
Präsentation auf der „Vendtra“
Auf der „Vendtra“ präsentieren beide Unternehmen ihre Lösung erstmals gemeinsam. Damit wird die Messe zur Plattform, auf der gezeigt wird, wie sich herkömmliche Automaten zu vernetzten Verkaufssystemen entwickeln können.