Avia Volt – Eröffnung eines neuen Ladeparks bei Oldenburg

Foto: Avia Volt

Im Bereich Elektromobilität startet “Avia” mit “Avia Volt” weiter durch: “Avia” nimmt in Oldenburg den ersten hochmodernen “Avia Volt”-Ladepark in Betrieb und setzt dabei Maßstäbe mit einer beeindruckenden Ladeleistung von bis zu 400 kW und ultraschnellem Laden für Elektrofahrzeuge – von privaten PKWs bis hin zu elektrischen Nutzfahrzeugen und LKWs.

Komfort und Nachhaltigkeit

Ein innovatives, vollumfängliches Photovoltaik-Dach schützt Kunden nicht nur vor Wind und Wetter, sondern erzeugt gleichzeitig nachhaltigen Strom. Dies unterstreicht das Ziel, Elektromobilität nicht nur komfortabel, sondern auch umweltfreundlich zu gestalten.

Service während der Ladezeit

Während des Ladevorgangs profitieren die Kunden von der idealen Lage des Ladeparks: Die benachbarte AVIA-Tankstelle und ein angrenzendes McDonald’s Restaurant bieten optimale Pausenservices sowie ein vielfältiges gastronomisches Angebot.

Modular und zukunftssicher

Mit Blick auf die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen ist der Ladepark bereits für die Installation von sechs weiteren 400-kW-Ladepunkten vorgerüstet. Damit kann mit höchster Flexibilität auf die Dynamik im Markt der eMobilität reagiert und gleichzeitig ein wirtschaftlicher Betrieb von Ladeparks sichergestellt werden.

Mobilitätswende

„Mit diesem Ladepark setzen wir ein klares Zeichen für die Elektromobilität und bieten Fahrerinnen und Fahrern gleichermaßen eine nachhaltige und zukunftsorientierte Ladelösung. Wir freuen uns, mit diesem innovativen Projekt in der Bremer Heerstraße 295 in Oldenburg einen Meilenstein im Angebot des Hochleitungsladens zu setzen“, so Thomas Hembach, Geschäftsführer der AVIA Plus Weser Ems GmbH & Leiter eMobility Solutions der AVIA AG.

www.aviavolt.de

Nach oben scrollen