
Foto: Avia Gmünd
Es war nicht der Plan – und vielleicht genau deshalb ein Volltreffer: Als Andreas Weber vor 30 Jahren Unternehmer wurde, war eigentlich der Handel mit Bio-Gemüse sein Ziel. Doch zahlreiche Banken hielten seine Idee damals für nicht tragfähig – Bio sei „nicht marktfähig“. Eine bittere Pille, die sich heute fast wie Ironie liest, angesichts der Bio-Booms in den Supermärkten.
Doch Weber ließ sich nicht entmutigen und stieß per Zufall auf ein Plakat in Gmünd: „Hier entsteht eine der modernsten Bundesstraßen-Tankstellen Österreichs.“ Für die noch gar nicht gebaute „Avia“-Tankstelle suchte die Firma „Eigl“ aus Zwettl einen Betreiber. Weber bewarb sich und bekam den Zuschlag. Was folgte, ist eine Unternehmergeschichte die am 17. Juli 1995 mit der Eröffnung der Tankstelle begonnen hat und heute, 30 Jahre später, weit über das klassische Tankstellengeschäft hinausgeht.
Mehr als Tanken: Ein Ort, der sich ständig weiterentwickelt
Die „AVIA Gmünd“ ist heute ein multifunktionaler Standort: Neben der Tankstelle gibt es einen Convenience Shop, ein Motel, ein Waschcenter und das Café Restaurant „PIPELINE“, in dem sogar ein humanoider Roboter namens „Pipelino“ die großen und kleinen Gäste unterhält.
Die Mannschaft besteht heute aus 27 Mitarbeitenden. Besonders in Krisenzeiten zeigte sich der starke Zusammenhalt – etwa während der Pandemie, als das Restaurant schließen musste. „Einige mussten wir damals kündigen und trotzdem sagten sie zu mir: ‚Chef, wir kommen zurück, wenn du wieder aufsperrst.‘ Und genau so war es dann auch.“
Partnerschaftlich, zukunftsorientiert, lösungsbereit
Auch mit der Firma „AVIA Eigl“ aus Zwettl ist Weber seit 30 Jahren eng verbunden und zufrieden. „Hier wird partnerschaftlich gedacht. Es gibt keine starren Vorgaben, sondern echte Gesprächsbereitschaft auf Augenhöhe und Lösungsorientierung, auch wenn es einmal schwierig wird.“
Der Unternehmer glaubt nicht an Stillstand. Er beobachtet genau, wie sich Mobilität, Energie und Kundenbedürfnisse verändern. „Tankstellen werden sich noch stärker zu multifunktionalen Versorgern entwickeln müssen – gerade in Bezug auf alternative Antriebsformen oder moderne Convenience-Konzepte.“
Neues Projekt „Harabruck Apartments“ bringt modernes, digitales Wohnen nach Gmünd
Mit den „Harabruck Apartments“ entsteht in Gmünd ein zukunftsweisendes Unterkunftskonzept, das die Vorteile von Digitalisierung, Komfort und Nachhaltigkeit vereint.

Unternehmer Andreas Weber, Betreiber des erfolgreichen „AVIA Motels“ setzt damit auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen und smarten Wohnlösungen.
Das neue Apartmenthaus wird im modernen Wohn- und Erholungsgebiet nahe dem Harabruckteich errichtet. Mit 21 voll ausgestatteten Apartments (je ca. 30 m², wahlweise mit Balkon oder Terrasse) bietet es Geschäftsreisenden, Urlaubsgästen und Durchreisenden eine innovative Alternative zu klassischen Hotels.
Voll digital – und doch persönlich
Die Gäste profitieren von einem 100 Prozent automatisierten Buchungs- und Check-in-System, das maximalen Komfort und Flexibilität garantiert. Gleichzeitig sorgt eine 24/7-Hotline für persönlichen Support. Das Konzept kombiniert somit die Vorteile digitaler Prozesse mit einem hohen Service-Standard.
Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung
Die Harabruck Apartments setzen auf eine modulare, energieeffiziente Bauweise in Zusammenarbeit mit „ELK Schrems“ und „BZ-Bau“. Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen, effiziente Dämmung, Regenwasserversickerung und eine ressourcenschonende Modulbauweise unterstreichen den ökologischen Anspruch des Projekts. Zudem wird durch die Einbindung regionaler Partner und Unternehmen Wertschöpfung vor Ort generiert.
Projekt-Highlights im Überblick:
- Standort: Glockenblumenweg, Harabruck-Siedlung in Gmünd – nahe Bahnhof, Fachmarktzentrum, Stadtzentrum und Naherholungsgebiet
- Kapazität: 21 Apartments (ca. 30 m²) mit Küche, Balkon oder Terrasse
- Ausstattung & Services: Digitale Buchung & Check-in, 24/7 Hotline, Wäscheservice, Fahrradabstellraum, Snackautomaten, E-Ladestationen
- Eröffnung: 2026 geplant
Reaktion auf Marktentwicklungen
Der österreichische Markt für Ferienwohnungen und Apartments wächst kontinuierlich. Laut Statista Market Insights wird bis 2029 ein Umsatz von über 711 Millionen Euro erwartet – 88 Prozent davon im Online-Segment. Die „Harabruck Apartments“ reagieren auf diesen Trend mit einer klaren Positionierung: moderne, digitale Unterkünfte in Kombination mit einer nachhaltigen und hochwertigen Bauweise.
Andreas Weber: „Mit den Harabruck Apartments schließen wir eine Marktlücke in Gmünd. Wir möchten Reisenden eine Unterkunft bieten, die sowohl flexibel und komfortabel als auch nachhaltig und zukunftsorientiert ist.“
Über die „A. Weber GmbH“
- Gründungsjahr 1995
- Aktuell 28 Mitarbeiter
- Geschäftsfelder: Tankstelle, Shop, Waschcenter, Cafe Restaurant Pipeline, Motel.
- Eigentümer und Geschäftsführer Andreas Weber