
Auch in der Vergangenheit war Energiesparen bei Avia in Gmünd, Österreich, ein Thema. 2012 wurde die erste PV Anlage mit 20 kWp auf den Dächern gebaut. Seit 2013 werden mit der Abwärme der Kühlaggregate täglich 1.000 Liter Brauchwasser erwärmt. 2014 wurde die Öl- auf eine Pelletsheizung umgebaut, 2021 wurden weitere 25 kWp Photovoltaik in Betrieb genommen und 2022 die letzten Lampen der Station auf LED umgestellt.
Trotzdem gab sich Geschäftsführer Andreas Weber damit noch nicht zufrieden und injizierte im Oktober 2022 zwei Workshops, wo unter anderem Ideen zum Thema Energiesparen erarbeitet wurden. 25 Maßnahmen, die eine Verhaltensänderung der Mitarbeiter oder die Änderung von Prozessen erfordert, werden bereits angewendet. 35 Ideen mit kleineren und größeren Investitionsmaßnamen werden aktuell mit einem Energieberater auf Umsetzbarkeit geprüft. Bis Ende des Jahres wird davon wahrscheinlich ein Großteil umgesetzt sein. Ziel ist, damit zehn Prozent an Energie einzusparen. Außerdem wird die Möglichkeit der Errichtung von weiteren 70 kWp geprüft. Andreas Weber ist hoch erfreut über den Input seines Teams, welcher die Erwartungen weit übertroffen hat.