Anfang März hat die Infrastrukturgesellschaft ASFINAG ein neues Zeitalter für das Reisen auf Österreichs Autobahnen eingeläutet. Der neu eröffnete innovative “Rastplatz der Zukunft” an der A1 Westautobahn bei Roggendorf (NÖ) vereint modernste Infrastruktur mit nachhaltigen Lösungen und punktet bei Komfort, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit. Für hungrige Gäste ist der neue Rastplatz mit einem “24/7 Smart Store” von BistroBox ausgestattet. Das österreichische Franchise-Unternehmen komplettiert den neuen Rastplatz mit seinem gastronomischen Angebot. Kunden können in dem vollständig digitalisierten Shop auf knapp 200 Quadratmetern täglich rund um die Uhr etwas essen und gleichzeitig einen Einkauf erledigen.
Vollautomatisierter “Drive in”: Bequem am Handy bestellen und zahlen
Mit jährlich rund 600.000 Besucherinnen und Besuchern zählt der Rastplatz in Roggendorf – von Wien kommend in Fahrtrichtung Salzburg – zu den am stärksten frequentierten in Österreich. Nun ist hier das neue Vorzeigeprojekt der ASFINAG entstanden. Im 24/7 Smart Store von BistroBox sind sämtliche Abläufe von der Bestellung und Bezahlung auf großen Touch-Displays über die Zubereitung bis zur Entnahme sind vollautomatisiert. Die BistroBox ist mit einer sogenannten “One Manned Corner” ausgestattet: Eine Person betreut den gesamten Store, ist zu Hauptfrequenzzeiten auch vor Ort und verkauft Snacks. Für Kunden, die es etwas eiliger haben, gibt es zudem auch einen “Drive in”, an dem man bequem vom Handy aus bestellen und dann die Speisen und Getränke erhalten kann, ohne aussteigen zu müssen.
Minimaler Personalbedarf, maximale Effizienz
Klaus Haberl, Mitbegründer und Geschäftsführer von BistroBox: “Wir sind davon überzeugt, dass so die Zukunft von innovativen Rastplätzen, Tankstellenshops und Ladeparks aussieht, die ihr volles Frequenz-, Umsatz- und Gewinnpotenzial nutzen und gleichzeitig den globalen Trends gerecht werden.” Einer davon betrifft die zunehmende Knappheit an Mitarbeitern, auch in der Systemgastronomie. Für eine BistroBox liegt der Personalbedarf im Minimalbereich. Der Store wird mit wenig Aufwand täglich frisch bestückt, den Rest erledigt das ausgeklügelte technische System der erfolgreichen Franchise-Kette. Dazu zählen unter anderem durchgehende Standortüberwachung mittels online einsehbarer Kameras, Störungsbehebung via Fernwartung, Umsatz- und Produktauswertung in Echtzeit, digitales Kundenfeedback sowie Sauberkeitsmonitoring.
Ökologisches Vorzeigeprojekt: E-Autos und LKWs laden grünen Strom
Auch der stark wachsenden Entwicklung hin zur E-Mobilität wird der neue Rastplatz in Roggendorf in beeindruckender Art und Weise gerecht: E-Auto-Fahrern stehen sechs überdachte Powercharging-Ladeeinrichtungen mit einer Leistung von bis zu 300 kW zur Verfügung, die eine Schnellladung in nur wenigen Minuten ermöglichen. Lkw-Fahrer können ihre Fahrzeuge an drei E-Schnellladern mit bis zu 350 kW oder acht Overnight-Ladepunkten mit einer Leistung von 22 kW laden. Dabei werden die Fahrzeuge zu 100 Prozent mit grünem Strom versorgt, der von mehr als 260 Photovoltaik-Paneelen auf dem begrünten Dach des Gebäudes erzeugt wird. Das Gebäude selbst wird mittels Wärmepumpe geheizt und gekühlt, was wiederum zu einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs führt.
Alle Infos zum neuen “Rastplatz der Zukunft” in Österreich gibt es online auf www.asfinag.at/parken-rasten/rastplatz-der-zukunft
Die Ausstattung auf dem neuen “Rastplatz der Zukunft” in Roggendorf:
- Fitnessparcours, Kinderspielplatz, Hundeauslaufzone
- Trinkwasser am gesamten Areal inkl. drei Trinkwasserbrunnen
- Moderne Infrastruktur mit Duschen, kostenfreien WC-Anlagen
- Gastronomie von BistroBox mit Drive-In
- Kostenfreies WLAN
- Notruf, Beleuchtung, Video, Direktverbindung zur ASFINAG-Verkehrsmanagementzentrale
- Stellplatzdetektionssystem zur Erfassung der freien Stellplätze
- Stellplatzinfos bei der Einfahrt
- Infoscreen zu Baustellen, Wetter und Verkehr
- Mehr als 260 PV-Paneele zur Erzeugung von grünem Strom
- 6 überdachte Powercharging-Ladevorrichtungen für Pkw
- 3 E-Schnell-Ladevorrichtungen plus 8 Overnight-Ladevorrichtungen für Lkw
- 4 Caravan-Stellplätze am eigenen Camper-Truck-Stop
- 58 Lkw-Stellplätze
- 46 Pkw-Stellplätze
- 6.000 Quadratmeter Grünfläche mit Sitzmöglichkeiten und 1.500 Quadratmeter Überdachung