Aral – Zebra Technologies als Digitalisierungslösung

Aral Autohof Dortmund (Foto: Aral)

Das Digitalisierungsunternehmen Zebra Technologies gab bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der Softwarelösung „Reflexis Real Time Task Manager“ von Zebra entschieden hat, um die Effizienz und Produktivität der Mitarbeiter in den Tankstellen zu steigern und dadurch das Kundenerlebnis zu verbessern. Mehr als zwei Millionen Kunden besuchen täglich Aral Tankstellen, um zu tanken, ihr Auto zu waschen und im Shop einkaufen. Damit die Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften an den Tankstellen gewährleistet ist, führt Aral regelmäßig Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltinspektionen (Health, Safety, Security and Environmental inspections, HSSE) durch, um Sauberkeit und Produktverfügbarkeit zu überprüfen. Weitere Aufgaben der Mitarbeiter sind Produktkontrollen und die Durchführung von Werbeaktionen. Aral suchte eine neue Technologielösung, die einen ganzheitlichen Echtzeit-Überblick über die erledigten Aufgaben sowie bessere Möglichkeiten zur Durchführung von HSSE-Compliance-Checks bieten sollte.

Deshalb entschied sich Aral für die Implementierung der Zebra-Lösungen „Reflexis Real-Time Task Manager“ und des Audit-Moduls „Q-Walk!. Die Lösungen umfassen die Kommunikation mit den einzelnen Tankstellen, das Aufgabenmanagement sowie die Überprüfung bei regelmäßigen Tankstellenbegehungen. Mit ihrer Hilfe sollen die Abläufe in den Tankstellen vereinfacht werden, der Arbeitsaufwand verringert und Fortschritte messbar gemacht werden. Tankstellenpartner können damit Aufgaben an den Stationen und Kundenanfragen effizient steuern sowie HSSE-Standards einhalten. Dies trägt dazu bei, eine sicherere und sauberere Kundenumgebung zu schaffen und ein Einkaufserlebnis zu bieten, das den Bedürfnissen der Kunden entspricht. Die Daten aus den Systemen sollen auch in das jährliche Compliance-Audit von Aral einfließen.

„Mehr als 130 Außendienstmitarbeiter und 1.200 Franchise-Tankstellenpartner in den Aral-Tankstellen nutzen bereits die Zebra-Softwarelösung auf ihren Mobilgeräten, was zu einer besseren Aufgabenumsetzung und zur Einhaltung von Compliance-Standards geführt hat“, so Christina Völker, Retail Digital Project Coordinator bei Aral. „In Zukunft wird diese Lösung weitere 1.200 Tankstellenpartner unterstützen.“ Die Softwarelösung priorisiert Aufgaben automatisch und weist sie Tankstellenpartnern zu. So sehen diese jederzeit sofort, was als Nächstes zu tun ist. Außerdem verschlankt sie die Kommunikation, indem sie erledigte Aufgaben in allen Tankstellen anzeigt.

www.aral.de

www.zebra.com

Nach oben scrollen