Alternative Kraftstoffe – Die “Woche des Wasserstoffs” 2025

Grafik: Woche des Wasserstoffs

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024 war ein großer Erfolg. Begleitet wurde sie von Schirmherr Andreas Rimkus, MdB und Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion. 2025 übernimmt Dr. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der Saarländischen Wasserstoffagentur GmbH, diese Aufgabe und Rolle.

Unter ihrer Schirmherrschaft wird die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW) erneut Deutschland in Bewegung bringen: Vom 21. bis 29. Juni 2025 rückt der Energieträger Wasserstoff in den Mittelpunkt unzähliger Veranstaltungen und Aktivitäten. Das Wichtigste: Die #WDW lädt Unternehmen, Hochschulen, Netzwerke und Initiativen ein, Teil dieser einzigartigen Plattform zu werden.

Wasserstoff: Treibstoff der Zukunft

Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende und ist längst mehr als ein Zukunftsversprechen. Er ist Schlüsseltechnologie für die Speicherung grüner Energie, die Dekarbonisierung von Industrie und Chemie sowie die Transformation des Verkehrssektors. Die #WDW macht dieses Potenzial nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar – mit einer spannenden Mischung aus Ausstellungen, Vorträgen, Expertengesprächen, Werksführungen, Bürgerfesten und vielem mehr.

Eine Bühne für Innovation und Vernetzung

Die #WDW versteht sich als Schaufenster für alle, die sich für Wasserstoff begeistern – und als Bühne für Akteure, die ihre Projekte und Innovationen präsentieren möchten. Schon jetzt zählen namhafte Unterstützer wie die die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung, Bremerhaven.de, H2BX – Wasserstoff für die Region Bremerhaven e.V., die LEA Hessen, Hydrogen Moves, ONTRAS, die Saarländische Wasserstoffagentur und Toyota zu den Unterstützern. Ergänzt wird die Initiative durch starke Medienpartner wie be: public relations, den DVGW, electrive, energate, forum Nachhaltig Wirtschaften, HZwei, H2news, H2UB, Hydrogeit Verlag, HYPOS, die Initiative Verantwortung, JACKZ Productions,  Mission Hydrogen, motum, power-to-x und zielNULL, die helfen, das Thema noch breiter in die Öffentlichkeit zu tragen.

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS lebt vom Engagement ihrer Teilnehmer. Egal ob Sie ein Start-up, ein etabliertes Unternehmen, eine Hochschule oder eine Initiative sind: Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Wasserstoffprojekte und -technologien einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Die #WDW bietet nicht nur eine Plattform für Präsentationen, sondern auch für den Austausch mit anderen Branchenvertreter, Wissenschaftler und politischen Entscheidungsträger. Das ist Ihre Chance, sichtbar zu werden und sich mit Akteure der Wasserstoffbranche und anderen Zielgruppen zu vernetzen.

www.wochedeswasserstoffs.de

Nach oben scrollen