ChargePoint, ein führendes Unternehmen für Ladeinfrastrukturlösungen der Elektromobilität in Nordamerika und Europa, gab vor kurzem die Unterzeichnung einer Übernahmevereinbarung von has·to·be, einem führenden Elektromobilitätssoftwareanbieter in Europa, bekannt. Die Übernahme basiert auf der Tatsache, dass Europa zu den am schnellsten wachsenden E-Mobilitätsmärkten weltweit zählt. Aus der Vereinbarung geht hervor, dass ChargePoint has·to·be für einen Gesamtkaufpreis von etwa 250 Millionen Euro, vorbehaltlich einer Anpassung, übernimmt und der Kaufpreis sowohl in bar als auch Aktien gezahlt wird. Die offizielle Übernahme wird voraussichtlich bis zum Ende des Kalenderjahres 2021, vorbehaltlich aller behördlichen Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen, stattfinden.
Pasquale Romano, Präsident und CEO von ChargePoint, kommentiert: „Als etablierter Marktführer in Nordamerika ist unsere kontinuierliche Investition in den europäischen Markt entscheidend für unsere Wachstumsstrategie. Wir freuen uns sehr, die Vereinbarung zur Übernahme von has·to·be bekannt zu geben. Damit gewinnen wir ein führendes Unternehmen der E-Mobilität mit einem talentierten Team, starker und innovativer Technologie und einer beeindruckenden Kundenbasis hinzu. Mit unseren gemeinsamen Möglichkeiten sollten wir unsere jeweils führenden Positionen weiter ausbauen können, während die Elektromobilität weltweit auf dem Vormarsch ist.
Das Team, die Kunden und die Technologie von has·to·be werden Teil der weltweiten Aktivitäten von ChargePoint. Gegründet im Jahr 2013, hat has·to·be heute 125 Mitarbeiter in Österreich und Deutschland, sowie rund 40.000 direkt angebundene Ladepunkte. Zudem können sie Zugang zu mehr als 250.000 Ladepunkten im Roaming-Netzwerk anbieten. ChargePoint wird insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz von has·to·be profitieren.