Mit der Inbetriebnahme der Shell LNG-Tankstellen in Ramstein (A6), Geiselwind (A3), Herzsprung (A24) und Himmelkron (A9) erweitert Shell ihr LNG-Tankstellennetz in Deutschland. Das Shell LNG-Tankstellennetz verfügt aktuell über 16 Stationen in Deutschland und 32 Shell LNG Stationen in Europa. Weitere Shell LNG-Stationen an wichtigen Autobahnabschnitten in Deutschland werden im Herbst dieses Jahres eröffnen.
Mit der LNG-Station in Herzsprung an der A24 kann Shell die bisherige Lücke in der wichtigen Nordost-Passage schließen. Die Route, die die großen Häfen mit Ostmitteleuropa verbindet, ist ein wichtiger Korridor im Warentransport. Bisher mussten Fuhrparkmanager einen Umweg einplanen, um LNG-Kraftstoff zu beziehen. Ein weiterer Schritt ist zudem die geplante LNG-Station in Świecko, Polen, die Shell im Sommer in Betrieb nehmen wird. Geschäftskunden können die Betankung ganz einfach über ihre Shell LNG Card beziehen.
Die LNG-Tankanlage im bayerischen Geiselwind gehört mit einer Zapfsäule zu den kleineren Stationen, kann aber dennoch 100 LNG-Lkw täglich versorgen. Ramstein, Himmelkron und Herzsprung verfügen dagegen über zwei Zapfsäulen und damit eine Kapazität von 30 Tonnen für die Versorgung von bis zu 200 LNG-Lkw täglich.