AllianzDirect stellt erstmals ihren neuen Auto-Report vor. In einer repräsentativen Umfrage wurden 1.000 Autofahrer zwischen 18 und 55 Jahre befragt, wie sie zum Thema Autowaschen, Autopflege und Tanken stehen. Über die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) wäscht mindestens einmal im Monat das Auto. Männer (58 Prozent) tun dies häufiger als Frauen (47 Prozent). Frauen reinigen ihr Auto in der Regel, wenn es sichtbar dreckig ist (57 Prozent). Männer immer dann, wenn sie spontan Zeit dazu haben (48 Prozent). Mit 67 Prozent ist den 18- bis 24-Jährigen ein gewaschenes, sauberes Auto überdurchschnittlich wichtig. Bei den über 25-Jährigen beträgt der Anteil nur noch 55 Prozent. Je höher der Wert eines Fahrzeugs ist, desto wichtiger ist dem Besitzer ein sauberes, gewaschenes Auto und desto häufiger wird es gewaschen. Mercedes-, Audi-, und BMW-Fahrer sind am häufigsten in der Waschstraße. Die Besitzer von Ford, Opel und VW waschen ihre Autos am seltensten. So gaben über 28 Prozent der Ford und Opel-Fahrer an, dass sie maximal alle drei Monate oder seltener ihr Fahrzeug waschen. Beim Tanken kennen die Deutschen zwei Extreme. Für rund die Hälfte (48 Prozent) muss der Tank zu jedem Zeitpunkt möglichst voll sein. Rund ein Drittel (32 Prozent) der Autofahrer schöpft hingegen die Tankfüllung voll aus und fährt erst zur Tankstelle, sobald die Warnlampe aufleuchtet. 57 Prozent der 18- bis 24-Jährigen haben ihren Tank gerne möglichst voll. Die 35- bis 44-Jährigen warten in der Regel, bis die Warnlampe leuchtet. Die vollständigen Ergebnisse vom AllianzDirect Auto-Report sind online abrufbar.