Cup&Cino – Übernahme von „Tone“: Gruppe wächst auf vier Marken

Sven Keysers, CEO der International Division von „Cup&Cino“, freut sich darauf, die Marke „Tone“ und das „Tone“-Geschäft markt- und kundenorientiert weiterzuentwickeln.
Grafik: Cup&Cino

Das Unternehmen „Cup&Cino“ gab kürzlich die Übernahme der Marke „Tone“ bekannt. Der weltweite Vertrieb der „Tone“-Kaffeesysteme wird vollständig in die „Cup&Cino Group“ integriert. „Cup&Cino“ ist seit 30 Jahren in Hövelhof ansässig und bündelt mit dieser Maßnahme die Kompetenzen und baut das internationale Vertriebsnetzwerk aus. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht veröffentlicht.

Mit der Übernahme wächst die „Cup&Cino Group“ auf insgesamt vier Marken: „Cup&Cino“, „Latte Art Factory“, „BaristaOne“ und „Tone“. Während „Cup&Cino“ als Konzeptanbieter in Deutschland und Österreich tätig ist, bilden „Latte Art Factory“, „BaristaOne“ und „Tone“ die International Division – mit Fokus auf technologische Exzellenz in der Kaffeebranche.

Zwei Innovationsführer bündeln ihre Stärken

Die Erweiterung des Produktportfolios ist ein strategischer Schritt, um Synergien für Kunden weltweit zu schaffen. „Tone“ ist bekannt für seine energieeffizienten Brühsysteme und das minimalistische Schweizer Design, das Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint. Die „Tone“-Maschinen setzen Maßstäbe in Präzision, Temperatursteuerung und Energieeffizienz – und ergänzen damit die Milch- und Kaffeesysteme von „Latte Art Factory“ und „BaristaOne“.

„Mit ‚Tone‘ erweitern wir unser Portfolio um die führende Brühtechnologie im Bereich Mengenkaffee – ein fehlendes Puzzleteil, das unsere Vision eines ganzheitlichen Lösungsanbieters für die Kaffeebranche komplettiert“, erklärt Frank Epping, Gründer und CEO der „Cup&Cino Group“. „Gemeinsam bieten wir unseren Kunden künftig alles aus einer Hand – von der perfekten Milchlösung über Vollautomaten bis hin zu den innovativsten Brühmaschinen der Branche.“

Geteilte Werte und gemeinsame Vision

Sowohl „Cup&Cino“ als auch „Tone“ stehen für kontinuierliche technologische Innovation, Qualität und Premium-Anspruch. Die Kombination dieser Werte schafft die Grundlage für nachhaltiges Wachstum, eine erweiterte Marktpräsenz und die Stärkung bestehender Partnerschaften.

„Bei der Integration von ‚Tone‘ in unser Portfolio geht es um unser Streben nach Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation“, ergänzte Sven Keysers, CEO der International Division von „Cup&Cino“. „Es geht nicht nur um Expansion, sondern auch um Vertrauensaufbau – Tasse für Tasse und Beziehung für Beziehung. Am Ende dreht sich alles um die Customer Experience: darum, Menschen weltweit ein außergewöhnliches Kaffeeerlebnis zu bieten, das Technologie, Handwerk und Emotion verbindet.“

Auch Holger Welz, Gründer von „Tone“, betont: „Ich freue mich, dass die ‚Tone‘-Technologie und -Produkte jetzt in ein größeres Portfolio von Premium-Maschinen integriert werden können, dass die ‚Cup&Cino Group‘ unsere Werte teilt und die technologische Weiterentwicklung unseres Produktportfolios und die internationale Marketing- und Vertriebsstruktur für ‚Tone‘-Produkte konsequent vorantreiben wird. Diese Partnerschaft eröffnet neue Möglichkeiten für unsere Kunden weltweit.“

Kontinuität und Integration

Das Team von „Tone“ wird in die „Cup&Cino Group“ integriert. Bestehende Partnerschaften und Geschäftsbeziehungen werden unverändert fortgeführt. Kunden profitieren künftig vom erweiterten Produktportfolio und dem globalen Netzwerk der Marken „Latte Art Factory“ und „BaristaOne“.

Kurzfristig liegt der Fokus auf einer reibungslosen Integration des Teams sowie der Fortführung laufender Projekte mit den bestehenden „Tone“-Partnern. Langfristig verfolgt die Gruppe das Ziel, einer der weltweit führenden Anbieter für Premium-Kaffeetechnologie mit Komplettlösungen aus einer Hand zu werden.

www.cupcino.com

Nach oben scrollen