KMZ – Modernes Kassensystem und Kunden-App bei „Ley-Gruppe“ implementiert

Foto: KMZ; Ley

Wenn die Kasse in der Waschstraße zum Flaschenhals wird, leiden Durchsatz, Kundenerlebnis und Ertrag. KMZ hat bei der „Ley-Gruppe“ ein neues Kassensystem inklusive Kunden-App implementiert. Die Kapazität konnte von 70–80 auf über 100 Fahrzeuge pro Stunde gesteigert werden. Warteschlangen wurden eliminiert und gleichzeitig neue Instrumente zur Kundenbindung geschaffen.

An mehreren Standorten der „Ley-Gruppe“ in Baden-Württemberg – unter anderem in Karlsruhe, Heilbronn und der Bodensee-Region – waren die Waschstraßen technisch leistungsfähig, in der Praxis jedoch durch ein veraltetes Kassensystem ausgebremst. Zahlungen dauerten zu lange, bargeldlose Optionen wie „Apple Pay“ oder Firmenkarten ließen sich nur aufwändig abwickeln und bei Funktionen für die Kundenbindung stieß das alte System an seine Grenzen.

Foto: KMZ; Ley

„Es wurde Zeit für eine neue Technologie. Unsere Kunden haben wenig Zeit. An der Kasse muss es schnell, flüssig und ohne Frust laufen. Gleichzeitig wollen wir ihnen moderne Services bieten, doch dafür gab es bisher keine passende Gesamtlösung.“ In Zusammenarbeit mit KMZ wurde ein Konzept umgesetzt, das Kassensystem und Kundenkommunikation miteinander verbindet. Der Bezahlprozess am Kassenplatz läuft in wenigen Sekunden ab. Programm auswählen, Zahlungsart wählen, kassieren – fertig. Die „copago“-Software ermöglicht eine direkte Anbindung an die Anlagensteuerung der Waschstraße. Scanner erfassen die EAN-Codes der Kassenbelege. Nach Tests an einem Standort erfolgte der schrittweise Rollout an weiteren Anlagen. Perspektivisch ist auch die Integration einer Kennzeichenerkennung geplant.

App zur Kundenbindung

Ergänzend zum neuen Kassensystem wurde eine App eingeführt. Über die App können Coupons genutzt und Guthaben aufgeladen werden. Erklärungen zu Waschprogrammen und Services sind verfügbar. „Ley Carwash“ hat damit Einblick in Nutzungsverhalten und Einkaufshistorie. „Früher war die Kasse ein Nadelöhr. Heute ist sie ein Servicepunkt und in Verbindung mit der App ein zentrales Instrument, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben“, sagt Frank Brockhaus.

Messbare Optimierungen

Der Bezahlvorgang dauert wenige Sekunden, die Waschleistung liegt bei über 100 Fahrzeugen pro Stunde und die Anlage arbeitet ohne Rückstau. Den Stopp an der Kasse ersetzt das System vorerst nicht, da dieser weiterhin sinnvoll ist, um finale Hinweise zu geben, beispielsweise, dass die Antenne zu entfernen ist. Über die App können Kundenbindungsmodelle wie Flatrates oder Bonusprogramme umgesetzt und personalisierte Angebote ausgespielt werden.

Relevanz für Tankstellen mit Waschstraßen

„Die Kombination aus moderner Kassentechnologie, digitaler Kundenkommunikation und durchdachter Prozessintegration zeigt, wie sich Effizienz, Servicequalität und Wirtschaftlichkeit gleichzeitig steigern lassen. Tankstellenbetreiber mit Waschstraßen profitieren von einem schnelleren Durchsatz, zufriedeneren Kunden und zusätzlichen Erlösmöglichkeiten – und das alles innerhalb eines Systems, das bereits auf zukünftige Erweiterungen wie die Kennzeichenerkennung vorbereitet ist“, erklärt Sascha Kaierle, Geschäftsführer der „KMZ Kassensystem GmbH“.

www.kmz-kassensystem.de

Nach oben scrollen