
Foto: Munk GmbH/www.Werbefotografie-Weiss.de
Im Winter kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen, wenn sich Eis- oder Schneeschichten von Lkw-Dächern oder Bussen lösen. Für Betreiber von Autohöfen, Tankstellen mit Lkw-Service oder kommunalen Betriebshöfen gewinnt das Thema Enteisung zunehmend an Bedeutung. Mit Enteisungsanlagen und Enteisungsgerüsten von „Munk Günzburger Steigtechnik“ lässt sich das Risiko reduzieren und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen.
Das Unternehmen bietet verschiedene stationäre Systeme in Modulbauweise sowie mobile Varianten an. Während feste Installationen sich insbesondere für Autohöfe, Rastanlagen oder Speditionsgelände eignen, ermöglichen mobile Gerüste eine flexible Enteisung an wechselnden Standorten – eine Art „Enteisung to go“.
Gesetzliche Pflicht, praktische Herausforderung
Nach der Straßenverkehrsordnung (§1 StVO) darf kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet werden – auch nicht durch herabfallende Eisplatten. In der Praxis wird die Enteisung von Lkw-Dächern jedoch häufig aus Zeitdruck, Unachtsamkeit oder wegen fehlender technischer Ausstattung vernachlässigt. Betreiber von Autohöfen oder Tankstellen mit Lkw-Stellflächen können hier mit einer geeigneten Anlage einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten – und zugleich ein zusätzliches Serviceangebot schaffen.
„Gefahr erkannt, Gefahr gebannt“
„Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Ich freue mich, dass immer mehr Unternehmen unsere Enteisungsanlagen auf ihren Betriebshöfen installieren. Die schnee-, eis- und niederschlagsreichen Winter sowie lange Kälteperioden haben vielen gezeigt, wie wichtig die Enteisung von Fahrzeugen ist. Die Nachfrage nach unseren Enteisungsanlagen und -gerüsten ist stark gestiegen“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der „Munk Group“.
Die Anlagen sind laut Hersteller innerhalb von zehn Tagen ab Werk lieferbar.
Modulares System für individuelle Anforderungen
Die stationären Enteisungsanlagen und Gerüste von „Munk Günzburger Steigtechnik“ sind in einem Baukastensystem erhältlich. Betreiber können zwischen verschiedenen Plattformlängen (1260, 1860 oder 3060 mm) wählen und diese mit Treppenmodulen kombinieren. Die Konstruktionen bestehen aus robustem Aluminium, sind mit Geländern, Handläufen und Sicherungstüren ausgestattet und bieten so sichere Arbeitsbedingungen.
Neu im Sortiment ist eine vorkonfigurierte Anlage mit einer Gesamtplattformlänge von 15,96 Metern, einer Plattformbreite von 850 mm und einer Arbeitshöhe von drei Metern. Diese eignet sich auch für Wartungs- und Reparaturarbeiten an Lkw und Bussen.
Mobile Lösungen für flexible Standorte
Für Betreiber, die eine flexible Lösung suchen, bietet das Unternehmen ein fahrbares Enteisungsgerüst. Es lässt sich werkzeuglos montieren, ist mit Lenkrollen ausgestattet und kann kompakt transportiert werden – etwa in einem Gitterrollwagen auf dem Lkw. Damit eignet es sich für den saisonalen oder wechselnden Einsatz, beispielsweise auf großen Rastanlagen oder an temporären Standorten.
Ganzjährig nutzbar
Die Anlagen sind witterungsbeständig und wartungsfrei. Dadurch können sie auch in den Sommermonaten für Wartungsarbeiten an Planen oder Dächern genutzt werden.
„So können sie auch im Sommer genutzt werden, beispielsweise für Reparaturen an der Lkw-Plane oder dem Dach“, erklärt Ferdinand Munk.


